Airbus A330 von Air Asia X: Schlecht ausgelastet.

Air Asia XEin Jahr unbeschränkt fliegen für 107 Euro

Air Asia X leidet stark unter der Coronavirus-Epidemie. Die Langstrecken-Billigairline reagiert nicht nur mit einer Verkleinerung der Flotte, sondern auch mit einer ungewöhnlichen Aktion.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Virus trifft Air Asia X hart. China macht rund ein Drittel des Angebots der malaysischen Langstrecken-Billigairline aus. Doch inzwischen sind auch ihre Buchungen nach Australien, Japan und Südkorea eingebrochen. Insgesamt musste sie als Folge der Coronavirus-Epidemie im März 600 Flüge streichen.

Deshalb will Air Asia X zwei Airbus A330 verkaufen, um Geld in die Kassen zu spülen und fünf weitere Maschinen früher als geplant an die Leasingfirmen zurückgeben. Zudem verhandelt sie über tiefere Leasingraten und verschob die Lieferung von 78 Airbus A330 Neo. Man stehe vor «großen Herausforderungen», erklärte die Fluggesellschaft Ende Februar.

Für Mitglieder des Vielfliegerprogramms

Das Management kämpft aber auch mit Aktionen gegen die Folgen der Coronavirus-Epidemie. Air Asia X lancierte einen Flugpass, der Käufern ein Jahr lang unlimitiertes Fliegen erlaubt. 499 Ringgit oder umgerechnet 107 Euro kostet er und ist für alle Mitglieder des Vielfliegerprogramms Big mit Wohnsitz in Malaysia erhältlich. Enthalten ist im Schleuderpreis das Ticket ohne Gebühren und Extras.

Mit dem Unlimited Pass können Passagiere bis zum 2. März 2021 fliegen. Zur Auswahl stehen alle Ziele von AirAsia X und Thai AirAsia X in Australien, China, Indien, Japan und Südkorea. Gebucht muss 14 Tage vor Reiseantritt werden.

Mehr zum Thema

Der erste A330 Neo von Air Asia X geht an den thailändischen Ableger.

Air Asia X hat ersten Airbus A330 Neo

Airbus A330 Neo von Air Asia X: Wie viele erhält die Airline?

Thai Air Asia X hat Wien im Visier

«Wir haben 66 A330 Neo bestellt. Wir brauchen wirklich mehr», <a href="https://www.aerotelegraph.com/air-asia-hat-lust-auf-mehr-a321-neo-und-a330-neo" target="_blank" rel="noopener">twitterte Air-Asia-Chef Tony Fernandes</a> Anfang Juli. Jetzt ist klar: Der Langstreckenableger Air Asia X ordert 34 A330-900 Neo, wie Airbus bekannt gab. (19. Juli)

Luftfahrtbehörde der USA bremst Air Asia X aus

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies