Airbus A350: Bald in Maxi-Version erhältlich?

A350Airbus hat Lust auf einen überlangen A350

Lange ließ Airbus sich nicht festnageln. Nun aber steht fest: Noch in diesem Jahr fällt die Entscheidung, ob es eine Großversion des A350 gibt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst gerade kündigte Boeing an, noch 2016 ein mögliches neues Flugzeugprogramm zu beschliessen. Und schon legt Airbus nach. In Kürze werde man wissen, ob man eine noch größere Version des Airbus A350 bauen werde, die direkt gegen Boeings 777-9X antreten soll, ließ Airbus-Verkaufschef John Leahy laut der Zeitung The Wall Street Journal verlauten.

Die 777-9X kann in einer Dreiklassen-Konfiguration 406 Passagiere transportieren. Der bisher größte Airbus A350, der A350-1000, kann 366 Reisende aufnehmen. Das erste Exemplar soll im kommenden Jahr an einen Kunden ausgeliefert werden. Der A350-1000 sei eigentlich schon ein Konkurrent für den Boeing-Flieger, so Leahy. Aber man werde trotzdem analysieren, ob es sich lohne, eine noch größere Version mit 30 bis 40 zusätzlichen Sitzen zu bauen.

Seitenhiebe an Boeing

Wenn man zum Schluss komme, dass man die 777-9X angreifen wolle, «dann werden wir das eher jetzt als erst später tun», so Leahy. «Fragen Sie uns in Farnborough und wir haben eine Antwort.» Ganz ohne kleine Seitenhiebe an den größten Konkurrenten geht es bei Leahy eigentlich nie. Also vergaß er nicht zu erwähnen, dass eine Großversion des A350 sicherlich effizienter wäre als der direkte Konkurrent von Boeing.

Leahy stellte außerdem klar, dass er weiterhin an die Profitabilität des A380-Programms glaube. «Wachstum geht ohne größere Flieger irgendwann nicht mehr», so der Verkaufschef von Airbus. Er erwarte daher in diesem Jahr noch einige wichtige Bestellungen des Superjumbos. Einen Erfolg feierte Airbus bereits im Januar. Der Iran orderte 12 Exemplare des Riesenfliegers.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

avolon airbus a321 neo a330 neo

Leasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.