Airbus A321 LR: Der XLR soll noch weiter fliegen können.

Airbus A321 LR: Der XLR soll noch weiter fliegen können.

Airbus

Neue Version

Airbus A321 XLR soll 8700 Kilometer weit fliegen

Airbus arbeitet weiter am Projekt A321 XLR. Nun verriet der Flugzeugbauer weitere Details zur Neo-Variante mit Extra-Reichweite. Auch Lufthansa sei daran interessiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch ist es erst ein Projekt. Airbus arbeitet seit einiger Zeit an einer Variante des A321 Neo, die noch weitere Strecken nonstop zurücklegen kann als die Langstreckenversion A321 LR. Der A321 XLR könnte 2023 auf den Markt kommen. Verschiedene Fluggesellschaften haben schon ihr Interesse am Konzept signalisiert.

Jetzt hat Airbus einige neue Details zum A321 XLR - Extra Long Range - verraten. Man peile ein maximales Startgewicht von über 100 Tonnen an, sagte Klaus Roewe, Chef des A320-Programms dem Magazin Flightglobal. Das Zusatzgewicht diene dazu, mehr Treibstoff mitzuführen. Dadurch soll die maximale Reichweite des XLR auf 4700 Seemeilen gesteigert werden, rund 8700 Kilometer. Der A321 LR kommt mit 97 Tonnen auf 4000 Seemeilen.

Lufthansa braucht mehr Reichweite

Bei den Triebwerken würden gemäß Roewe wohl keine Anpassungen nötig. Auch der XLR werde vermutlich mit Leap-1A von CGM oder PW1100G von Pratt & Whitney ausgerüstet. Die Tragflächen blieben ebenfalls gleich und außer ein paar Verstärkungen, wie etwa des Fahrwerks, brauche es nur kleine Anpassungen. Zugleich betonte der Airbus-Manager aber auch, dass noch keine Entscheidung gefallen sei, ob der A321 XLR wirklich gebaut werde.

Einen Interessenten nannte er aber. Lufthansa sei interessiert. Die deutsche Fluggesellschaft wünsche sich mehr Reichweite als der A321 LR, da sie zentraler in Europa liege als etwas Aer Lingus. Für die Iren reicht die Reichweite des A321 LR. Die Distanz zwischen Frankfurt und Chicago beispielsweise beträgt 7000 Kilometer.

In Frankfurt prüft man alles

Dass Lufthansa sich auch einen A321 XLR anschauen wird, ist jedoch nur logisch. «Wir haben immer Interesse und gucken uns alles an», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr im Juni im Interview mit aeroTELEGRAPH. Es gebe eigentlich nichts, was wir man sich nicht angucke. «Bei einer Flotte von 800 Flugzeugen können Sie sich ja vorstellen, wie hoch unser Bedarf ist.»

Mehr zum Thema

Airbus A321 LR: Das Modell soll verbessert werden.

Airbus könnte der Boeing 797 zuvorkommen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin