Boeing 737-800 von Ceiba: Das große Flugzeug konnte weiterfliegen.

Boeing 737-800 von Ceiba: Das große Flugzeug konnte weiterfliegen.

Pedro Aragão/Wikimedia/CC

Hawker Siddeley und Boeing 737

Offenbar zwei Flugzeuge über Senegal kollidiert

Seit zwei Tagen wird eine Hawker Siddeley von Senegalair mit 7 Menschen an Bord vermisst. Gemäß nationalen Behörden kollidierte sie zuvor mit einer Boeing 737 von Ceiba International Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch ist nicht alles restlos klar. Aber eines steht mit Sicherheit fest: Die Hawker Siddeley HS125 der kleinen Charter-Fluggesellschaft Senegalair kam nie am Zielort an. Sie war am Samstag (5. September) in Ouagadougou in Burkina Faso gestartet und hatte die senegalesische Hauptstadt Dakar zum Ziel. An Bord des Flugzeuges befanden sich sieben Menschen. Vier Flugzeuge suchen seit Samstagabend nach Spuren der HS125 mit der Kennzeichnung 6V-AIM. Bislang ohne Erfolg.

Die Agence nationale de l’aviation civile et de la météorologie vermutet, dass die Maschine von Senegalair rund 100 Kilometer westlich von Dakar ins Meer gestürzt ist. Zuvor soll es gemäß der Luftfahrtaufsichtsbehörde Senegals zu einem tragischen Zwischenfall gekommen sein. Die Hawker Siddeley kreuzte demnach um 18:12 Uhr Lokalzeit rund 555 Kilometer von Dakar entfernt eine Boeing 737-800 von Ceiba Intercontinental Airlines. Die Passagiermaschine der Fluglinie aus Äquatorialguinea war unterwegs auf Flug C271 von Dakar nach Cotonou in Benin. «Gemäß den ersten Informationen kam es zu einem Zusammenstoß», so die Behörde in einer Medienmitteilung.

Erinnerungen an Zusammenstoß von Gol-Boeing-737

Ein Experte in Senegal erklärte lokalen Medien, dass es danach wohl zu einem Druckabfall in der kleinen Maschine gekommen und diese unkontrollierbar geworden sei. Die Boeing 737 von Ceiba dagegen meldete sich nach dem Zusammenprall umgehend bei den Fluglotsen. Die Piloten versuchten verzweifelt, die Piloten der Hawker Siddeley zu erreichen, blieben aber erfolglos. Sie drehten um und landeten später problemlos an der Ceiba-Basis in Malabo.

Der Zwischenfall erinnert in tragischer Weise an Flug G3 1907. Am 29. September 2006 war ein Privatjet des Typs Embraer Legacy über dem Amazonas mit einer Linienmaschine der brasilianischen Airline Gol zusammen gestoßen. Während das kleine Flugzeug noch landen konnte, wurde die linke Tragfläche der B737 massiv beschädigt. Der Linienjet stürzte daraufhin ungebremst in den Urwaldboden. 154 Menschen starben. In Senegal scheint es nun umgekehrt abgelaufen zu sein.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin