Eine Gulfstream G650ER von Qatar Executive: Die Maschine brachte eine Delegation aus Katar nach Israel - mit Zwischenstopp auf Zypern.

Angst vor PräzedenzfallFlugzeug von Qatar Airways macht ungewöhnlichen Umweg

Eine Delegation des Emirats Katar reiste nach Israel. Das Flugzeug von Qatar Airways legte einen Zwischenstopp auf Zypern ein. Der Grund ist politisch.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es gab lange die berechtigte Hoffnung im Nahen Osten, dass sich Israel und die arabischen Staaten annähern würden, nachdem sie sich jahrzehntelang feindlich gegenüber gestanden hatten. Mit dem Abraham-Abkommen im Jahr 2020 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie zum Friedensschluss mit Bahrain.

Etihad und El Al verbinden seitdem regelmäßig Tel Aviv mit Abu Dhabi. Und auch die langsame Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien hatte Auswirkungen auf die Luftfahrt. Im Juli 2022 öffnete Saudi-Arabien seinen Luftraum komplett für Überflüge israelischer Fluggesellschaften und dieses Recht räumt das Königreich dem Staat Israel auch trotz der politischen Eiszeit nach den Ereignissen vom 7. Oktober ein.

Qatar Executive landet in Tel Aviv

Mit einem Land, dem im aktuellen Konflikt eine Schlüsselstellung als Vermittler zukommt, gibt es seit 14 Jahren keine diplomatischen Beziehungen: Katar. Das Emirat hatte diese im Februar 2009 wegen der israelischen Angriffe auf Gaza gekappt. Katar unterstützt Gaza finanziell massiv und unterhält langjährige Beziehungen zur von unter anderem der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas.

Am 25. November landete eine Gulfstream G650ER von Qatar Executive, der Privatjet-Charter-Tochtergesellschaft von Qatar Airways, am Flughafen Ben Gurion. Laut israelischen Medien soll eine katarische Delegation mit hochrangigen Sicherheitsbeamten an Bord gewesen sein, um den anhaltenden Waffenstillstand und die Freilassung weiterer israelischer Geiseln zu besprechen.

Kein Präzedenzfall schaffen

Die Maschine startete gegen 7 Uhr morgens in Doha und legte nach einem dreieinhalbstündigen Flug im zyprischen Larnaca einen kleinen Zwischenstopp ein. Der Grund war weder medizinisch noch technisch. Auch getankt werden musste eigentlich nicht. Er war politischer Natur. Denn man wollte keinen Präzedenzfall schaffen.

Der Flug sollte nicht der erste Direktflug zwischen Katar und Israel werden. Offiziell kam die Maschine aus Larnaca. In Israel blieb sie 40 Minuten und flog dann wieder zurück nach Zypern. Daten von Flightradar24 zeigen, dass die Flüge auch am 28. November durchgeführt wurden.

Screenshot von Flug QE730 Bild: Screenshot Flightradar24

Es gibt keinen Flugverkehr zwischen Katar und Israel. Eine Ausnahme gab es während der Fußball-Weltmeisterschaft. Israelis durften nach Katar reisen. Zu diesem Zweck wurden Charterflüge aufgelegt, allerdings mussten diese von Fluggesellschaften durchgeführt werden, deren Flugzeuge in Drittstaaten registriert waren. Normalerweise dürfen Israelis nur nach Katar reisen, wenn sie im Besitz einer weiteren Staatsbürgerschaft sind.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 Neo von Air Seychelles: Flug HM22 musste in Jeddah zwischenlanden.

Flugzeug voller Israelis muss außerplanmäßig in Saudi-Arabien landen

Kürzere Routen für El Al: Saudi-Arabien öffnet gesamten Luftraum für Israel

Kürzere Routen für El Al: Saudi-Arabien öffnet gesamten Luftraum für Israel

Blick aus dem Fenster einer Boeing 737 von Sun Express: Die Airline erwartet härtere Zeiten.

Das passierte in der Corona-Krise im Mai

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin