Kater Jack: Kam bei einer Flugreise um.

Tiertransport «russisches Roulette»?

Immer wieder sterben Tiere auf einer Flugreise. Oft trefe die Airlines die Schuld, beklagen sich Tierschützer. Doch auch Besitzer können etwas tun.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mindestens alle zehn Tage stirbt ein Haustier auf der Flugreise. Diese Zahl errechnete die amerikanische Organisation Where Is Jack. Sie bildete sich, nachdem die Katze Jack bei einer Flugreise verschwand und schließlich starb. Sie starb 61 Tage nach der Vermisstmeldung, gereist war der Kater mit American Airlines.

Viele Fluggesellschaften werben damit, dass sie Haustiere besonders gut behandeln – und trotz aller Versprechen kommt es immer wieder vor, dass die verfrachteten Hunde, Katzen oder Kaninchen auf der Reise umkommen. Luftdruck, Hitze, Kälte, Stress – das alle ist manchmal einfach zu viel.

Regierung in der Pflicht

In den USA hat die Organisation Change.org nun eine Petition verfasst, die die Regierung dazu bringen soll, neue Regeln für die Fluggesellschaften zu erstellen. Sie sollen nicht mehr die Möglichkeit haben, Flugreisen für Haustiere als sicher zu bewerben. Unterstützt wird das Vorhaben von der Humane Society of the United States, der größten Tierschutzorganisation des Landes. Auf ihrer Internetseite rät sie strengstens davon ab, mit dem Haustier zu reisen. «Egal, wie viel schneller die Reise ist - sie ist weitaus beschwerlicher», heißt es.

«Im Grunde ist das Risiko, sein Haustier zu verlieren, genauso groß wie das, sein Gepäck zu verlieren», so auch Michael Jarboe, dessen Hund selbst bei einer Flugreise an Überhitzung starb - die Klimaanlage fehlte. Jarboe ist einer der Unterstützer der Petition. «Es ist russisches Roulette.» Er, genauso wie viele andere Unterzeichner der Petition raten allen Haustierbesitzern: Fliegen Sie nicht mit Ihren Haustieren.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin