Flugroute von MH17: Direkt über die Ostukraine.
MH17 über der Ukraine

Die Krux mit der besten Flugroute

Die Route von Flug MH17 war offiziell offen. Dennoch hätte Malaysia Airlines anders fliegen können, sagt ein Experte. Oft spielten aber Kostenfragen eine zu große Rolle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Schock sitzt tief bei Malaysia Airlines. Der Absturz von Flug MH17 über der Ukraine ist nicht nur das zweite tragische Unglück für die Fluggesellschaft innerhalb von vier Monaten. Es geht nun auch endgültig ums Überleben. Schon jetzt verliert sie Tag für Tag umgerechnet rund 875'000 Euro. Jeder Imageverlust kann da das endgültige Aus bedeuten. Das Wichtigste ist deshalb, nun nicht noch mehr Vertrauen zu verspielen.

Und so verteidigt Malaysia Airlines die Flugroute über den Osten der Ukraine heftig. «Sie wird generell für Flüge von Europa nach Asien benutzt», schreibt das Management in einer Medienmitteilung. Ein Flug einer anderen Fluglinie sei zur gleichen Zeit auf der gleichen Strecke unterwegs gewesen. «So wie viele europäische Gesellschaften in den Tagen und Wochen zuvor». Die Route sei von der europäischen Flugsicherung Eurocontrol und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao freigegeben gewesen.

Ukrainische Fluglotsen ordneten ein Sinken an

In der Tat hat sich die Nationalairline Malaysias korrekt verhalten. Sie gibt an, sie habe ursprünglich über dem Osten der Ukraine auf 35.000 Fuß (10.688 Meter) fliegen wollen. Doch die ukrainischen Fluglotsen hätten die Piloten von Flug MH17 angewiesen, auf 33.000 Fuß zu sinken, so Malaysia Airlines. Gesperrt war der Luftraum nur unterhalb von 32.000 Fuß.

Doch das ist nur eine Seite. Asiana, Korean Air und Qantas etwa mieden die Ostukraine aus Sicherheitsgründen schon seit Monaten. Denn die Fluggesellschaft entscheidet am Ende selbst, wo sie – im Rahmen des Erlaubten – durchfliegen will. «Die Risiken in der Ukraine stiegen laufend an. Und Fluggesellschaften müssen diese Risiken stets neu einschätzen», gibt Ron Bartsch, ehemaliger Sicherheitschef von Qantas und heute Berater beim Beratungsunternehmen Avlaw International gegenüber aeroTELEGRAPH zu bedenken. «Malaysia Airlines hätte den ukrainischen Luftraum umfliegen können.» Aber vielleicht habe man in Kuala Lumpur die Lage nicht richtig eingeschätzt, so Bartsch weiter.

Ein Lemming-Effekt der Fluggesellschaften

Umwege zu fliegen kostet. Denn längere Strecken bringen einen höheren Kerosinverbrauch mit sich. «Fluglinien wägen laufend Kosten gegen Sicherheit ab. Nur wenn das Risiko als zu hoch angesehen wird, fliegen sich nicht die Tiefkosten-Route», so Bartsch. Er glaubt auch, dass es einen gewissen Lemming-Effekt gibt. Sobald einige Fluglinien eine Strecke als sicher einstufen, machen es die anderen auch - und wiegen sich in falscher Sicherheit.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Explosion an russischer Antonov An-72?

Explosion an russischer Antonov An-72?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg