Flughafen Singapur: Blumendüfte sollen schöne Erinnerungen erzeugen.

Airport-DuftFlughafengeruch für die eigene Wohnung

Der Flughafen Singapur verkauft einen eigenen Duft, der auch in den Terminals versprüht wird. Airlines setzen ebenfalls mit eigenen Kreationen auf den Geruchssinn.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Singapurs Flughafen Changi legt sich mächtig ins Zeug, um seine Gäste zu beeindrucken. Inmitten der Terminals gibt es unzählige Bäume, kostenfreie Kinos, Koi-Teiche, einen Schmetterlingsgarten und seit Kurzem den weltweit größten Indoor-Wasserfall. Auch im Detail möchte der Changi Airport besonders sein und versprüht in vielen Bereichen sowie in allen Fluggastbrücken einen eigenen Duft.

Bei den Passagieren scheint dies gut anzukommen. Den eigens für den Flughafen Singapur entwickelten Geruch gibt es dort nun auch zu kaufen in Form von Räucherstäbchen sowie Duftkerzen und -ölen - Changi für zuhause. Der Duft riecht nach Orchideen, Damaszener-Rosen sowie asiatischen Gewürzen und soll beruhigend wirken.

Auch in Seifen oder Erfrischungstücher

Mit der Idee, auf den Geruchssinn der Passagiere zu setzen, ist der Airport Changi in der Luftfahrt nicht alleine. Auch andere Flughäfen sowie Airlines versprühen eigene Düfte oder bringen sie in Seifen oder Erfrischungstüchern zum Einsatz. Bei Alaska Airlines soll etwa eine Handseife an den Geruch des Ozeans erinnern und zugleich mit Zitronen-Aromen gefallen. Delta Air Lines will Reisende mit Lavender- und Kamillen-Gerüchen entspannen, Cathay Pacific setzt auf Noten von Holz und grünem Tee, so der US-Sender CNBC.

Vorreiter beim gezielten Einsatz von Gerüchen rund ums Reisen ist die Hotelbranche, die Düfte etwa in Lobbys einsetzt. Laut wissenschaftliche Studien sollen Gerüche bei Menschen vor allem Erinnerungen anregen. Die Hoffnung der Branche ist, dass sich Kunden beim Wiedererkennen eines Dufts unbewusst wohlfühlen und das Verlangen bekommen, später wieder zum Ort des Geruchs zurückzukehren.

Mehr zum Thema

Essen in der Lounge von Fiji Airways: Soll manche Mahlzeit an Bord ersetzen.

Fiji Airways serviert jetzt vor dem Start

Sitzkonzept S1 von Molon Labe Seating: Der Mittelplatz ist weiter nach hinten gesetzt und liegt tiefer.

So könnte der Mittelsitz wieder attraktiv werden

Welcome aboard the new Boeing 777-300ER of ANA. The Entrance should resemble one of a hotel reception

ANA präsentiert japanisch-westliche Nobelkabine

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies