Welcome aboard the new Boeing 777-300ER of ANA. The Entrance should resemble one of a hotel reception

Boeing 777-300 ERANA präsentiert japanisch-westliche Nobelkabine

Die Fluglinie baut das Interieur ihrer Boeing 777 um. Besonders First und Business Class sollen bei ANA All Nippon künftig japanisches Erbe und westliches Design vereinen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Premiere wird auf der Route Tokio - London stattfinden. Auf dieser Strecke soll am 2. August erstmals eine Boeing 777-300 ER von All Nippon Airways ANA mit neuer Kabine abheben. Die Höhepunkte sind dabei die First Class, genannt The Suite, und die Business Class, genannt The Room. Entwickelt hat die Fluglinie sie in den vergangenen fünf Jahren mit dem japanischen Architekten Kengo Kuma und der britischen Designfirma Acumen.

So beschreibt ANA das neue Produkt auch als «inspiriert von japanischem Erbe und westlichen Design-Prinzipien». Die First Class ist demnach angelehnt an japanische Luxushotels, die Business Class an moderne Wohnräume. In beiden Klassen sind die Mini-Suiten verschließbar und mit 43 Zoll großen 4K-Monitoren ausgestattet. 4K steht für eine Auflösung, die vier Mal höher ist als bei einem Full-HD-Display. Laut ANA ist es das erste Mal, dass solche Monitore in Linienflugzeugen zum Einsatz kommen.

Selbstbedienungsbar mit Getränken und Snacks

Kengo Kuma setzt Nachempfindungen von Palisanderholz sowie heller und dunkler japanischer Esche ein, wie sie in modernen japanischen Wohnungen viel zum Einsatz kommen. So wolle er ein Home away from Home-Gefühl erzeugen, so der Architekt. Licht spenden in beiden Klassen Lampen, die Panasonic speziell für ANA entworfen hat und die unter anderem natürliches Licht wie beim Sonnenaufgang imitieren sollen.

Auch der Eingangsbereich der Kabine wurde neue gestaltet und soll an eine Hotel-Rezeption erinnern. Zudem gibt es nun eine Selbstbedienungsbar mit Getränken und Snacks. In der Economy und Premium Economy kommen nun Sitze zum Einsatz, deren Bezüge von japanischen Mustern geschmückt sind. Diese wurden kürzlich auch in den Boeing 787-10 von All Nippon Airways eingeführt.

Neuner-Reihe verschwindet aus Economy

ANA wird die neue Kabine nach und nach in zwölf ihrer Boeing 777-300 ER einführen. Damit schafft die Fluggesellschaft die Neuner-Sitzreihe (2-4-3) in der Economy Class ab, die zurzeit noch in manchen der 777-300 ER der Airline verbaut ist. In der neuen Kabine stehen in der Economy Class zehn Sitze pro Reihe (3-4-3), wie bei vielen anderen Fluglinien auch.  Der Flieger hat nach dem Umbau dann acht Sitze in der First Class, 64 in der Business Class, 24 in der Premium Economy und 116 in der Economy.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie sich die neue Kabine der Boeing 777-300 ER von ANA ansehen.

[poll id="79"]

Mehr zum Thema

ticker-ana-all-nippon

ANA und Joby lassen ihr Evtol bei der Expo Osaka fliegen

ticker-ana-all-nippon

Airbus A380 nach Kollision mit Container in Honolulu außer Betrieb

ticker-air-incheon

Air Incheon und ANA starten Codeshare im Frachtgeschäft

ticker-ana-all-nippon

ANA-Gruppe baut internationales Angebot aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies