Die Landebahn wird in den barocken Garten gelegt: «Durch pure Geometrie wird der Raum definiert» sagt Architekturstudent Lukas Hüsser.

Der spektakulärste Flughafen

Faszinierendes Planspiel: Zwei Architekten überlegten sich, was passieren würde, wenn der Vatikan zum Flughafen würde.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lukas Hüsser weiß um die Sprengkraft seines Vorschlags. «Das soll keine Provokation sein, sondern eine rein architektonische Auslotung der Möglichkeiten», beeilt sich der Architekturstudent von der Zürcher Hochschule ETH zu sagen. Zusammen mit seiner Studienkollegin Stefania Koller entwarf er ein Projekt, in dem der Vatikan zum spektakulären Airport umgebaut wird. «Die Flughäfen der heutigen Zeit haben ihre räumliche Aussagekraft verloren», erklärt Hüsser gegenüber aeroTELEGRAPH. Der Reisende werde von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt geschleust, ohne dabei räumlich geleitet zu werden. Intensive Beschilderung sei daher unerlässlich. «Der Flughafen von heute ist ein Labyrinth ohne architektonische Qualitäten», so der Student.

Im Vatican City Airport oder besser Aëroportus Vaticanae soll das anders sein - dank der markanten Architektur. Die barocken Gärten werden zum Umfeld für die Landebahn. Der Petersdom steht dabei als zentrales Terminal-Gebäude im Zentrum. Der überwältigende Innenraum wird in den Plänen der beiden jungen Architekten direkt zur Flughafenhalle umfunktioniert. Die Kapellen werden zu Läden des Dutyfree-Bereichs, das Längsschiff die Wartehalle und die Vierung, wo Längs- und Querschiff sich kreuzen, übernimmt die Verteilung zu den Gates. Die Passagiere würden durch «meisterhafte barocke Architektur» durch die Räume geleitet, erklären Hüsser und Koller ihr architektonisches Planspiel.

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.

Und wo ließe sich sonst ein Flughafen errichten? Tragen Sie Ihre Ideen als Kommentar ein.

Mehr zum Thema

Terminal von Tegel: «Von der Taxivorfahrt bis zum Check-in-Schalter waren es 20 Meter».

Erst hätte Tegel zwei Sechsecke bekommen sollen

Chhatrapati Shivaji International Airport in Mumbai: Künftig ist mehr ausländisches Kapital möglich.

Was macht einen guten Flughafen aus?

Für Planespotter wäre es ein Paradies: So stellt sich Student Alex Sutton den Stadtflughafen vor.

Stelzen-Flughafen über dem Stadtzentrum

Der LDN Delta Airport wird auf vorfabrizierten Inseln im Themesedelta gebaut. Gestartet wird nur senkrecht. Erster Rang von Oliver Andrew.

Der Flughafen der Zukunft

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin