Visualisierung der neuen Ankunftshalle: Entworfen hat das Gebäude Zaha Hadid Architects.
Siegerentwurf

Flughafen Vilnius bekommt neues Ankunftsterminal von Zaha Hadid Architects

In einem Architekturwettbewerb für das neue Ankunftsterminal am Flughafen Vilnius hat sich das Büro der verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid durchgesetzt. Damit verändert der Airport erneut sein Gesicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Litauen hat man es eilig, den Flughafen der Hauptstadt Vilnius deutlich zu modernisieren und zu vergrößern. Nach nur 1,5 Jahren Bauzeit und einem weiteren halben Jahr für Tests und Installationen wurde das neue Abflugterminal am 4. Februar 2025 eröffnet. Das Terminal hat eine Fläche von 14.400 Quadratmetern und eine Kapazität von 2400 Reisenden pro Stunde.

Der neue Abflugbereich verfügt über sieben Gepäckkontrolllinien, moderne Flüssigkeitsscanner, eine Selbstbedienungs-Gepäckabgabe und Systeme zur Messung des Passagierflusses. Investiert wurden knapp 50 Millionen Euro. Mit der Eröffnung wurde der alte Abflugbereich geschlossen, dort sollen künftig Wartebereiche, Gewerbeflächen, Cafés, Geschäfte und Restaurants entstehen. Baustart soll noch in diesem Sommer sein.

Siegerentwurf fürs neues Ankunftsterminal steht fest

Und auch bei einem weiteren Projekt hat der baltische Airport einen wichtigen Schritt erzielt. Der Siegerentwurf für das neue Ankunftsterminal steht fest. Durchgesetzt hat sich in dem Ideenwettbewerb das Londoner Architekturbüro Zaha Hadid Architects. Elf Vorschläge von nationalen und internationalen Büros wurden eingereicht. Der neue Ankunftsbereich soll bis Ende 2028 fertig sein.

Die fünf besten Vorschläge für das neue Ankunftsterminal am Flughafen Vilnius kamen von folgenden Büros: Zaha Hadid Architects (Großbritannien), UAB Aplan (Litauen), MB Syrusas (auch bekannt als IMPLMNT architects, Litauen), One Works (Italien) und UAB Baltic Engineers (Litauen). Diese fünf Büros erhielten zusammen ein Preisgeld von 120.000 Euro.

Siegerentwurf soll Flughafen verbinden

Das Konzept von Zaha Hadid Architects, die auch die Entwürfe für die Flughäfen von Sydney und Peking erstellt haben, hat die Jury überzeugt, da es darauf abzielt, den Flughafen zu einem einheitlichen Komplex zu vereinigen. Visuelle Leitlinien, eine übersichtliche Beschilderung und weitläufige öffentliche Bereiche sollen die Orientierung erleichtern und den Passagieren ein erstklassiges Erlebnis bieten.

So soll der Flughafen als Einheit künftig wirken.

Inspiriert ist der Entwurf von der traditionellen litauischen Kunst der Sodai Strohgärten, bei der Getreidehalme zu kunstvollen hängenden Dekorationen verarbeitet werden, haben Zaha Hadid Architects das Innere des geometrischen Daches mit einer Verkleidung aus heimischem Holz gestaltet. Visualisierungen zeigen großzügige Glasflächen, die weite Teile der Terminalfassaden umschließen und von metallenen Dreieckselementen unterbrochen werden.

Umweltfreundlich und inklusiv

Nachhaltig und Umweltfreundlichkeit spielen eine große Rolle: Das Terminal wird mit modernen umweltfreundlichen Technologien ausgestattet sein, darunter Solarmodule auf dem Dach, ein System zur Regenwassernutzung und ein Abwasserrecycling System. Wichtig ist auch die Vernetzung des Transports: Das Terminal bietet Anbindungen von Bahn, Bus, Fahrrad und anderen Verkehrsmitteln.

Das Design ist an der traditionellen litauischen Kunst der Sodai Strohgärten angelehnt.

Nach einer Einspruchsfrist von zehn Tagen wird der Gewinner des Wettbewerb zu Verhandlungen eingeladen, um einen Vertrag für die Planung des Terminals und der Zugänge zu unterzeichnen. Anfang 2027 soll dann bekannt geben werden, welches Unternehmen das neue Ankunftsterminal bauen wird.

Mehr zum Thema

ticker-littauen

Saab liefert Technik: Vilnius bekommt komplett digitalen Kontrollturm

Nach Boeing-737-Unglück wird Instrumentenlandesystem überprüft

Nach Boeing-737-Unglück wird Instrumentenlandesystem überprüft

Boeing 737 F von Swiftair flog bei Anflug auf Vilnius wohl zu niedrig

Boeing 737 F von Swiftair flog bei Anflug auf Vilnius wohl zu niedrig

Boeing 737 F von Swiftair in Vilnius abgestürzt

Boeing 737 F von Swiftair in Vilnius abgestürzt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin