Terminal von Tegel: «Von der Taxivorfahrt bis zum Check-in-Schalter waren es 20 Meter».

ArchitekturwunderErst hätte Tegel zwei Sechsecke bekommen sollen

Mit dem prägnanten Terminal des Flughafens Tegel verwirklichten das Hamburger Architekturbüro GMP etwas, was sonst kaum je gibt: den Airport aus einem Guss.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hatten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg für den Flughafen Tegel zwei sechseckige Zentralgebäude geplant, nicht nur eines. Doch die Gesamtplanung des Hamburger Architekturbüros GMP wurde nie komplett umgesetzt. Hätte man damals beide gebaut – vielleicht wäre Tegel nach dem Regierungsumzug von Bonn nach Berlin nicht so schnell zu klein geworden. Und man hätte sich den gesamten Neubauschlamassel, in dem die Stadt jahrelang steckte, sparen können.

Dafür ist es längst zu spät. Tegel wird am 8. November schließen. Was viele Berliner bedauern, denn der Flughafen war bei seiner Eröffnung 1975 ein deutliches Zeichen eines neuen Selbstbewusstseins im geschichtsversehrten Berlin. Außerdem ist TXL architektonisch ungeheuer modern und gelungen - selbst in seiner realisierten, unvollendeten Form. Bis heute wirkt er wie eine selbstbewusste Flugermöglichungsmaschine aus Beton. Hier konnte er noch verwirklicht werden, der Airport aus einem Guss.

Raues, aber auch authentisches Flair

Das geometrische Ordnungsprinzip des Dreieckrasters im Grundriss findet sich im Aufriss wieder. Die Rohbaustruktur des Betons haben die Architekten außen und innen bewusst sichtbar belassen, was dem Flughafen ein raues, aber auch authentisches Flair verleiht. Gerade zuletzt war dieses markante Gesicht ein Vorteil, wo der Flughafen aus allen Nähten platzte und bis zu 300 Prozent Auslastung verkraften musste. Er behielt dennoch seine Würde.

Ein Flughafen befand sich in Tegel bereits ab 1948. 1975 aber schafften Gerkan und Marg eine völlig neue Realität des Fliegens für Berlin. Als der neue Flughafen Tegel damals eröffnet wurde, war er zwar hochmodern, komplett aus dem Nichts entstand diese Architektur aber nicht. Die Anlage weist Ähnlichkeiten mit dem fünf Jahre zuvor eröffneten, ebenfalls gelungenen Flughafen Köln/Bonn von Paul Schneider-Esleben auf. Beide stehen für das Konzept des Drive-In-Airports.

Der ultimative Flughafen

Einen sechseckigen Flugsteigring hatte GMP in etwas anderer Form bereits 1964 im nicht realisierten Entwurf für den ersten Flughafen Hannover vorgestellt, auch der GMP-Entwurf für den Moskauer Flughafen Sheremetyevo 2 kam ähnlich daher. Für den ultimativen Flughafen hält Bürochef Meinhard von Gerkan aber – bis heute Berlin-Tegel.

Sein Hauptargument: Die Schnelligkeit, mit der man zum Flugzeug kommt. «Von der Taxivorfahrt bis zum Check-in-Schalter waren es 20 Meter, vom Counter durch den Warteraum bis zur Flugzeugtür noch mal 15 Meter. Das ist für einen Vielflieger der einzig wahre Komfort.»

Verpönte Kommerzangebote

Das stimmt - allerdings nur, wenn der Flug pünktlich ist. Ansonsten war man nach der Sicherheitskontrolle schon mal ein, zwei Stündchen mit Hunderten Passagieren im Wartebereich eingepfercht. Da hatte man jeweils nichts gegen die von Gerkan so verpönten Kommerzangebote.

Der Text stammt aus dem Buch «Faszination Flughafen: Die schönsten Airports und ihre Geschichten» von Stefan Eiselin, Laura Frommberg und Alexander Gutzmer, erscheinen im Callwey Verlag. Hier bestellen.

Mehr zum Thema

<span style="font-weight: 400;">Das Hadsch-Terminal in Jeddah ist an sich zweckmäßig. Doch dahinter erhebt sich ein atemberaubender Komplex. Es ist eine Art Zeltstadt, die den Behausungen der Beduinen in der Wüste nachempfunden ist. In der bereiten sich Mekka-Pilger auf ihre Wallfahrt vor.</span>

Die faszinierendsten Flughäfen der Welt

Airbus von Air France landet in Berlin-Tegel: Die französische Airline wird den letzten Flug nach TXL durchführen.

Air France löscht in Tegel das Licht

Thomas Haagensen: «Wir waren schon 2012 bereit für BER.»

«Tegel offen halten macht keinen Sinn»

Visualisierung der neuen Ankunftshalle: Entworfen hat das Gebäude Zaha Hadid Architects.

Flughafen Vilnius bekommt neues Ankunftsterminal von Zaha Hadid Architects

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies