Flughafen Lüttich: Zu wenig Passagiere.

Aéroport de LiègeLüttich will eine eigene Airline

Der belgische Flughafen will mehr Passagiere anlocken. Dazu plant der Aéroport de Liège eine eigene Fluglinie zu gründen - mit lokalen Investoren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Geplant wurde 2005 für 1,5 Millionen Passagiere. Doch das damals neu eröffnete Passagierterminal benutzen acht Jahre später nur 315.000 Reisende. Vor allem Ferienflüge starten heute am Aéroport de Liège. Air Corsica, Freebird Airlines, Jetairfly, Nouvelair Tunisie, Onur Air, Tailwind Airlines, Thomas Cook Airlines und Tunisair sind die einzigen, die den Flughafen der mittelbelgischen Stadt bedienen.

Das will das Management des Aéroport de Liège nun ändern. Es plant die Gründung einer eigenen Fluggesellschaft, die Touristen und Geschäftsreisende aus ganz Europa nach Lüttich bringen soll. «Wir wurden von verschiedenen Investoren und Unternehmern wegen eines solchen Projekts angegangen», sagte Flughafenpräsident José Happart der Zeitung L'Echo. Man suche nun Aktionäre im In- und Ausland. Details zum Projekt gibt es sonst noch keine.

Businessplan erstellt

Ein Projekt für eine Lütticher Fluglinie gab es bereits einmal. Be on Top Airlines nannte es sich. Die lokale Uni erstellte bereits einen Businessplan. Doch mangels an Kapital wurde das Projekt nie realisiert. Die Webseite der Fluglinie ist indes bis heute online. Dort ist derzeit eine Uhr zu sehen, welche die Tage rückwärts zählt. Demnach wollen die Verantwortlichen schon bald zurückkommen. Man darf gespannt sein.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies