Augen: Wer sie scannen lässt, kann schneller einsteigen

Mit Iris-Scan Zeit sparen

London Gatwick prüft die Identifikation von Passagieren durch einen Scan der Iris. Bei Erfolg könnte die Technik bald zum Standard werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bordkarte und Pass sollte man als Passagier am Flughafen immer griffbereit haben. Beim Einchecken, beim Sicherheitscheck, am Gate – immer wieder muss man sich mit dem Stück Papier als Reisender identifizieren. Und das kann Zeit kosten. Am Londoner Flughafen Gatwick testet man daher nun eine neue Technik, welche die Zeit am Flughafen massiv reduzieren kann. Dies berichtet Zeitung Daily Telegraph. Und das ist bei immer steigenden Passagierzahlen und überfüllten Flughäfen für die Airports und Fluggesellschaften inzwischen Gold wert. Nicht zuletzt schätzen es auch die Reisenden selbst.

Beim Einchecken des Gepäcks scannen die Flughafen-Mitarbeiter in dem neuen Prozess die Iris der Reisenden, welche die durch Pigmente gefärbte Blende des Auges. Das Ergebnis wird mit der Bordkarte synchronisiert und von da an kann sich jeder Passagier einfach mit dem Iris-Scan identifizieren. Passagiere, die ohne Gepäck reisen, starten den Vorgang beim Sicherheitscheck.

Viel Zeit sparen

Allein beim Einsteigen zeigten die Tests, dass dank der neuen Technik pro Passagier mindestens 15 Sekunden eingespart wurden. Bei den 55'000 Passagieren, die der Flughafen Gatwick pro Tag abfertigt, hätte das massive Auswirkungen. Pro Flieger könnte man 15 bis 20 Minuten einsparen und so mehr Flieger am Tag aufnehmen.

Bei internationalen Flügen hat der Flughafen die Iris-Scans ausgesetzt, bei nationalen Destinationen jedoch müssen Passagiere sich immer noch scannen lassen, heißt es auf der Internetseite des Flughafens. Nun sei der Flughafen im Gespräch mit verschiedenen Fluggesellschaften, um Unterstützung für die Fortsetzung des Programms zu suchen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack