Flughafen Havanna: Renovation dringend nötig.

Millionenrenovierung in Havanna

Immer mehr Touristen zieht es nach Kuba. Doch der internationale Flughafen der Hauptstadt ist schon jetzt überfordert. Das soll sich ändern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lange Sandstrände, rhythmische Musik und bröckelnde Fassaden scheinen verlockend zu sein – trotz Diktatur und schlechter Wirtschaftslage. Immer mehr Leute reisen nach Kuba. Zählte die Karibikinsel 2007 noch zwei Millionen Touristen, so geht die Regierung dieses Jahr von mindestens drei Millionen aus. Das schreibt die staatliche Nachrichtenseite Cubadebate. Doch die veraltete Infrastruktur des internationalen Flughafens Havanna macht den Reisenden die Ankunft und Abreise zur Qual. Schlechter Service, lange Wartezeiten, veraltete Einrichtung – der Flughafen ist nicht mehr als ein notwendiges Übel, das man über sich ergehen lassen muss.

Das Terminal 3, über das die internationalen Passagiere einreisen, wurde 1998 eingeweiht. Gebaut wurde es damals mit kanadischer Unterstützung. Aus dem nordamerikanischen Land kommen denn auch die meisten Touristen nach Kuba, gefolgt von Großbritannien, Spanien und Italien. Wie die Zeitung The Havana Reporter berichtet, will die Regierung nun handeln und das internationale Terminal für 10,2 Millionen Dollar überholen.

Arbeiten schon begonnen

Die Renovierungsarbeiten haben schon begonnen. Sechs Monate sollen sie dauern. Momentan hat das Terminal die Kapazität für rund 1500 Passagiere auf einmal. Diese Zahl wird nun auf rund 2500 ansteigen. Neben einer Kapazitätserhöhung will Flughafendirektor Juan Carlos Quintana auch Platz für größere Flugzeuge schaffen. Im Terminal sollen eine neue Beleuchtung, mehr Check-In-Schalter oder moderne Klimaanlagen den Flughafen fit für den Boom machen.

Wer aus den USA kommt, wird das neue Terminal indes nicht sehen: USA-Reisende kommen in einem eigenen Terminal 2 an. Aus den Vereinigten Staaten sind nur Charterflüge erlaubt. Buchen dürfen sie nur Exilkubaner, die ihre Verwandten auf der Insel besuchen.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies