Enteisung am Flughafen Frankfurt: Vor dem Start müssen Tragflächen, Ruder und Klappen der startenden Flugzeuge von Schnee und Eis befreit werden.

Annullierungen und VerspätungenWie der Flughafen Frankfurt mit Schneefall umgeht

Der Winter bringt in Mitteleuropa immer wieder Schnee. Und der sorgt schnell für Probleme an Flughäfen. Warum eigentlich?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist kein Schneesturm, der über Frankfurt hinwegfegt. Die Meteorologen sprechen von «leichtem Schneefall, teilweise vermischt mit Regen». Und dennoch warnte der Flughafen der deutschen Bankenmetropole schon früh, dass es am Montag (18. Dezember) «aufgrund der Witterungsbedingungen es am Vormittag zu Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfällen kommen» könne.

So geschah es denn auch. Mehr als als 170 Flüge mussten in Frankfurt alleine am Montagmorgen annulliert werden. Ankommende Flugzeuge wurden teilweise an andere Flughäfen umgeleitet. Das alles wegen ein bisschen Schnee? Das alles obwohl doch der weiße, flockige Niederschlag in unseren Breitengraden nichts Außergewöhnliches ist?

34 Tonnen Schnee

Ja, denn ein Flughafen der Größe von Frankfurt ist ein fein austariertes System ohne viel Spielraum. Täglich starten und landen am größten deutschen Airport rund 1.400 Flugzeuge mit bis zu 200.000 Passagieren. Das heißt, dass im Schnitt alle 45 Sekunden ein Flieger abhebt oder aufsetzt. Kleinste Veränderungen haben daher erhebliche Auswirkungen – so auch ein Schnee-Tag.

Da ist einmal die schiere Schneemenge. Die Mitarbeiter des Winterdienstes müssen mehr als acht Millionen Quadratmeter an Vorfeld, Rollwegen und Startbahnen freiräumen. Bereits bei einer dünnen Schneedecke von 3 Zentimeter ergibt das eine wegzubringende Menge von 34 Tonnen. Um die 60 Meter breite und 4000 Meter lange Centerbahn schneefrei zu machen, werden gleichzeitig 21 Fahrzeuge eingesetzt, parallel nebeneinander Kehrblasgeräte, am Rande die Schneefräsen, und hinten nach die Streuer. Alleine das dauert im besten Fall 30 Minuten - eine Zeit in der der Flugbetrieb ruht.

Oft auch schlechte Sicht

Hinzu kommt die zusätzliche Aufgabe der Enteisung. Vor dem Start müssen Tragflächen, Ruder und Klappen der startenden Flugzeuge von Schnee und Eis befreit werden, damit sie im Flug einwandfrei funktionieren. Das dauert zwischen einer und drei Minuten.

Nicht zuletzt ist bei Schneefall auch die Sicht eingeschränkt. Dadurch müssen die Abstände zwischen den Flugzeugen bei Starts und Landungen vergrößert werden. Alle drei Faktoren zusammen bringen schnell größere Einschränkungen mit sich.

Früh Flüge streichen

Wenn sich Schneefall abzeichnet, reagieren Flughafen und Fluggesellschaften früh. Sie werfen nicht nur die Winterdienst-Maschinerie früh an. Sie beginnen auch, Flüge zu priorisieren. Das heißt, Airlines streichen selbst frühzeitig Flüge, um den Gesamtbetrieb zu entlasten. Dabei achten sie darauf, auf welche Verbindungen sie am betroffenen Tag am besten verzichten können. Dabei behalten sie immer auch die eigenen Kosten im Auge.

Mehr zum Thema

Helsinki braucht mehr Schneepflüge

Helsinki braucht mehr Schneepflüge

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies