Enteisung am Flughafen Frankfurt: Vor dem Start müssen Tragflächen, Ruder und Klappen der startenden Flugzeuge von Schnee und Eis befreit werden.

Enteisung am Flughafen Frankfurt: Vor dem Start müssen Tragflächen, Ruder und Klappen der startenden Flugzeuge von Schnee und Eis befreit werden.

Fraport

Annullierungen und Verspätungen

Wie der Flughafen Frankfurt mit Schneefall umgeht

Der Winter bringt in Mitteleuropa immer wieder Schnee. Und der sorgt schnell für Probleme an Flughäfen. Warum eigentlich?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist kein Schneesturm, der über Frankfurt hinwegfegt. Die Meteorologen sprechen von «leichtem Schneefall, teilweise vermischt mit Regen». Und dennoch warnte der Flughafen der deutschen Bankenmetropole schon früh, dass es am Montag (18. Dezember) «aufgrund der Witterungsbedingungen es am Vormittag zu Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfällen kommen» könne.

So geschah es denn auch. Mehr als als 170 Flüge mussten in Frankfurt alleine am Montagmorgen annulliert werden. Ankommende Flugzeuge wurden teilweise an andere Flughäfen umgeleitet. Das alles wegen ein bisschen Schnee? Das alles obwohl doch der weiße, flockige Niederschlag in unseren Breitengraden nichts Außergewöhnliches ist?

34 Tonnen Schnee

Ja, denn ein Flughafen der Größe von Frankfurt ist ein fein austariertes System ohne viel Spielraum. Täglich starten und landen am größten deutschen Airport rund 1.400 Flugzeuge mit bis zu 200.000 Passagieren. Das heißt, dass im Schnitt alle 45 Sekunden ein Flieger abhebt oder aufsetzt. Kleinste Veränderungen haben daher erhebliche Auswirkungen – so auch ein Schnee-Tag.

Da ist einmal die schiere Schneemenge. Die Mitarbeiter des Winterdienstes müssen mehr als acht Millionen Quadratmeter an Vorfeld, Rollwegen und Startbahnen freiräumen. Bereits bei einer dünnen Schneedecke von 3 Zentimeter ergibt das eine wegzubringende Menge von 34 Tonnen. Um die 60 Meter breite und 4000 Meter lange Centerbahn schneefrei zu machen, werden gleichzeitig 21 Fahrzeuge eingesetzt, parallel nebeneinander Kehrblasgeräte, am Rande die Schneefräsen, und hinten nach die Streuer. Alleine das dauert im besten Fall 30 Minuten - eine Zeit in der der Flugbetrieb ruht.

Oft auch schlechte Sicht

Hinzu kommt die zusätzliche Aufgabe der Enteisung. Vor dem Start müssen Tragflächen, Ruder und Klappen der startenden Flugzeuge von Schnee und Eis befreit werden, damit sie im Flug einwandfrei funktionieren. Das dauert zwischen einer und drei Minuten.

Nicht zuletzt ist bei Schneefall auch die Sicht eingeschränkt. Dadurch müssen die Abstände zwischen den Flugzeugen bei Starts und Landungen vergrößert werden. Alle drei Faktoren zusammen bringen schnell größere Einschränkungen mit sich.

Früh Flüge streichen

Wenn sich Schneefall abzeichnet, reagieren Flughafen und Fluggesellschaften früh. Sie werfen nicht nur die Winterdienst-Maschinerie früh an. Sie beginnen auch, Flüge zu priorisieren. Das heißt, Airlines streichen selbst frühzeitig Flüge, um den Gesamtbetrieb zu entlasten. Dabei achten sie darauf, auf welche Verbindungen sie am betroffenen Tag am besten verzichten können. Dabei behalten sie immer auch die eigenen Kosten im Auge.

Mehr zum Thema

Helsinki braucht mehr Schneepflüge

Helsinki braucht mehr Schneepflüge

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg