Terminal 1 in Dubai: Alles soll effizienter werden.

Dubai wird immer größer

Gerade erst öffnete das neue Terminal exklusiv für A380. Und schon gehen am Flughafen des Emirates die Bauarbeiten für die nächste Vergrößerung los.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dubais Flughafen wächst und wächst. Vor kurzem eröffnete der neue Concourse A, der ausschließlich für die Superjumbos von Emirates hergerichtet wurde – und für die Bedürfnisse der Passagiere, die in ihnen reisen. Und nun beginnen noch im ersten Quartal des Jahres die Bauarbeiten am Terminal 1. Ende 2014 soll der Bau abgeschlossen sein. In dessen Rahmen werden sämtliche Gepäckabgabeschalter erneuert, Abgabeprozesse verschnellert und die Einrichtung modernisiert. Es solle für die Passagiere ein rundum angenehmeneres Reiseerlebnis werden, heißt es vom Flughafenbetreiber.

Die Wartezeiten sollen sich dank der Investition massiv verkürzen, Schlangen vermieden werden. Stattdessen sollen dann mehr Geschäfte und Essmöglichkeiten entstehen. Auch in der Ankunftshalle wird umgebaut. Sie soll vergrößert, vollklimatisiert und auch mit neuen Ess- und Shoppingmöglichkeiten ausgestattet werden. Zusätzlich soll die Wegführung durch neue Hinweisschilder vereinfacht werden – alles zielt auf besseren Verkehrsfluss am Flughafen am Golf hin.

Mit Concourse D verbunden

«Neben der Kapazität soll sich durch den Umbau auch der Komfort steigern», erklärt Dubai-Airport-Chef Paul Griffiths gemäß dem Nachrichtenportal Ameinfo. Nach der Renovierung soll das neue Terminal an den Concourse D angeschlossen werden. Dieser befindet sich gerade im Bau und soll 2015 eröffnen. In ihm sind ab dann über 100 internationale Anbieter beheimatet, die das Emirat anfliegen. Terminal und Concourse D sollen mit einem neuen und modernen Zug verbunden werden.

Die Vergrößerung ist in Dubai auch nötig: Die Passagierzahlen wachsen jährlich im Durchschnitt 18 Prozent. Die Kapazität beträgt etwas über 62 Millionen Passagiere. Im Jahr 2011 erreichte man bereits über 50 Millionen.

Mehr zum Thema

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Am Mittwoch sind Flugausfälle und Verzögerungen zu erwarten.

Welche Fluggesellschaft ist an welchem deutschen Flughafen die Nummer eins?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg