Nach Terror

Flughafen Brüssel bleibt noch länger geschlossen

Der Flughafen Brüssel bleibt nach dem Terroranschlag weiterhin geschlossen. Fluggesellschaften annullieren ihre Flüge oder weichen an andere Airports aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Noch immer sichern die belgischen Ermittler in der Abflugshalle des Flughafens Brüssel Spuren. Die Forensiker suchen weitere Hinweise zu den Hintergründen und Drahtziehern des Bombenschlags vom Dienstag (22. März). 13 Menschen starben beim Attentat, für das die islamistische Terrororganisation Daesh die Verantwortung übernahm. 21 weitere kamen bei einem Anschlag in der Brüsseler U-Bahn um.

Weil die Polizei das Gebäude nicht freigibt, kann der Brussels Airport auch noch nicht sagen, wann er den Betrieb wieder aufnehmen kann. «Wir haben derzeit keinen Zugang», schreibt der Flughafen auf seiner Webseite. Daher könne man auch den Schaden am Terminal nicht abschätzen. Und nur wenn das möglich sei, könne man auch sagen, wann der Flughafen den Betrieb wieder aufnehmen könne. Bis Dienstag* werden deshalb sicher keine Flüge mehr in Zaventem abgefertigt.

Antwerpen, Lüttich, Ostende

Viele Flüge nach Brüssel bleiben daher bis auf weiteres gestrichen. Lufthansa annullierte alle Flüge nach Brüssel. Sie führt derzeit nur zwei Verbindungen ab München nach Lüttich durch. Swiss und Austrian Airlines haben alle Flüge annulliert. Easyjet leitet alle Flüge ins französische Lille um. Ryanair fliegt momentan nur Charleroi an

Die belgischen Fluglinien versuchen, ihr Programm über andere Flughäfen durchzuziehen. Brussels Airlines fliegt das Europa-Programm ab Antwerpen und Lüttich. Langstrecken werden nach Frankfurt und Zürich umgeleitet. Die Tui-Airline Jetairfly weicht vor allem nach Ostende, aber auch Charleroi aus. Thomas Cook Airlines operiert ab Lüttich.

* Ergänzung vom 26. März: Die Sperrung wurde verlängert auf jetzt neu bis mindestens Dienstag 29. März. Gestern war noch von Sonntag die Rede.

Mehr zum Thema

ticker-streik

Streik: Keine Flüge in Brüssel und Charleroi

Airbus A220-300 von Swiss: Ein Flugzeug fällt noch längere Zeit aus.

Airbus A220 von Swiss sitzt nach Pushback-Unfall monatelang in Brüssel fest

Die Boeing 737-700 von Tuifly ...

Boeing 737 von Tui fällt auf die Nase

Airbus A330-900 bei der Landung: Die Lautstärke ist ein Problem.

Wieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut ist

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg