Anzeigetafel am Flughafen (Archivbild): Es kann weiterhin zu Verspätungen und Stornierungen kommen.

London, Berlin, Brüssel, DublinFlughäfen droht nach Cyberangriff eine weitere Woche mit Problemen

Collins Aerospace arbeitet nach der Cyberattacke weiterhin fieberhaft an einer Lösung der Probleme. Doch die ist nicht einfach. Die Flughäfen London-Heathrow, Berlin, Brüssel und Dublin müssen aber wohl noch tagelang auf manuelle Check-ins setzen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Betriebsabläufe am BER stabil, Beeinträchtigungen dank engagiertem Einsatz aller Partner im Rahmen» - das teilte am Montag der Flughafen Berlin-Brandenburg mit. Doch wer an der Stelle dachte, die Auswirkungen des Cyberangriffs vom Wochenende seien an den betroffenen Airports Berlin, Brüssel, Dublin und London-Heathrow bald nicht mehr spürbar, irrte sich. Am Mittwoch (24. September) teilte der deutsche Hauptstadt-Flughafen mit, dass weiterhin noch manuelle Check-ins und Boardings nötig seien und «dass die Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Software noch mehrere Tage dauern kann».

Und nicht nur der Flughafen Berlin ist weiterhin betroffen. Der britische Sender BBC konnte ein internes Memo an das Flughafenpersonal in London-Heathrow einsehen, in dem es um die Schwierigkeiten des Softwareanbieters Collins Aerospace bei der Wiederherstellung seiner Check-in-Software geht, die das Ziel der Cyberattacke am Wochenende war.

BER und Co: Manuelle Check-ins wohl eine weitere Woche

Collins Aerospace scheint das System nach dem Neustartversuch am Montag laut dem Sender erneut zu überarbeiten. Das Unternehmen aus den USA nennt keinen Zeitplan für die Fertigstellung und fordert Bodenabfertiger und Fluggesellschaften auf, mindestens eine weitere Woche manuelle Abläufe einzuplanen, wie der Sender berichtet.

Laut der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit handelte es sich um eine Ransomware-Attacke. Dabei blockieren Schadprogramme ein Computersystem oder Daten, mit dem Ziel, Geld für die Freigabe zu erpressen. Am Mittwoch gab die britische Kriminalpolizei eine Festnahme im Zusammenhang mit dem Angriff bekannt.

Mehr zum Thema

Airbus: Das Unternehmen untersucht den Zwischenfall.

Hacker griffen Airbus an

Jet von Thomas Cook: Das Datenleck bestand seit mindestens 2013.

Datenleck bei Thomas Cook aufgedeckt

Die gepostete Bordkarte: Auf Facebook oder Twitter gibt sie wegen Codes und Strichcode vieles preis.

Warum die Bordkarte nicht auf Twitter gehört

Computersystem: Es «gibt Hacker, die gerne auf Lücken hinweisen.»

«Hackerangriffe sind nicht beunruhigend»

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies