Flughafen Memmingen: Bald ist hier etwas weniger los.

Keine Inlandsflüge mehrGermanwings kränkt Memmingen

Die Lufthansa-Tochter flog bislang vom Flughafen im Allgäu nach Berlin und Hamburg. Damit ist bald Schluss. Schuld ist die Einheitsflotte von Germanwings.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Von einer solchen Auslastung können Fluggesellschaften normalerweise nur träumen. Germanwings konnte in der Sommerperiode 96 Prozent aller Sitze auf den Inlandsflügen ab Memmingen verkaufen. Das heißt, auf den Strecken vom Allgäu Airport nach Berlin und Hamburg waren fast alle Plätze belegt. Dennoch stellt die Lufthansa-Tochter die Flüge Ende Februar ein. «Wir bedauern dies außerordentlich», sagt Allgäu-Airport-Geschäftsführer Ralf Schmid.

Hinter dem Entscheid steht der Entschluss des Lufthansa-Vorstandes, bei Germanwings auf eine Einheitsflotte zu setzen. Künftig fliegt die konzerneigene Billigairline nur noch mit Airbus A319 und A320. Die haben Platz für 150 oder 180 Reisende. Bislang kamen in Memmingen Bombardier CRJ 900 zum Einsatz. Und die bieten Platz für 83 Passagiere. Die Kapazität wäre also bei Beibehaltung der Flüge um 81 Prozent erhöht worden.

Flughafen Memmingen glaubt an den Bedarf

Deshalb habe man gemeinsam beschlossen, die Strecke Ende Februar nächsten Jahres «in der bestehenden Konstellation» einzustellen, erklärt der Allgäu Airport. Er hat ebenfalls erst sehr kurzfristig von den Plänen von Germanwings erfahren. Nun will er sich auf die Suche nach einem Ersatz machen. Man glaube, dass der Bedarf da sei, schreibt er in einer Medienmitteilung. Man halte deshalb nach «einem Partner mit einer Flotte kleinerer Regionalflugzeuge» Ausschau.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies