Flugzeug von German Airways in Rostock: Die Airline gehört Zeitfracht.

ÜbernahmepläneZeitfracht will Frachtriesen nach Rostock locken

Der Mutterkonzern von German Airways möchte den Flughafen Rostock übernehmen. Nun nennt Zeitfracht Details zu ihren Plänen an dem norddeutschen Airport.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Regionalflughäfen müssen ums Überleben kämpfen und das Frachtgeschäft boomt dank Corona-Krise und Online-Handel - das sind zwei der großen Trends in der deutschen Luftfahrt. Der Logistikkonzern Zeitfracht will sich beides auf einen Schlag zunutze machen.

Der Mutterkonzern von German Airways möchte den defizitären Flughafen Rostock-Laage kaufen, wie Mitte Oktober bekannt wurde. Die Entscheidung soll noch vor Ende des Jahres fallen. Zeitfracht-Chef Wolfram Simon-Schröter verrät gegenüber der Ostsee-Zeitung nun, was er mit dem Airport vorhat, sollte sein Unternehmen den Zuschlag erhalten von den drei Gesellschaftern, der Stadt und dem Landkreis Rostock sowie der Stadt Laage.

Amazon und Fedex im Visier?

Zum einen will Zeitfracht ab 2022 die German-Airways-Flotte in Rostock warten lassen. Bis Ende 2024 soll zudem für 20 Millionen Euro ein Logistikzentrum entstehen. «Wir wollen das Logistikzentrum für die eigene Gruppe nutzen – unter anderem für unsere Adler-Modemärkte», sagt Simon-Schröter. Darüber hinaus will er externe Kunden anlocken.

«Wir wollen ein, zwei Große nach Laage holen», so der Zeitfracht-Chef. Laut Informationen der Zeitung könnte es sich dabei um Fedex Express und Amazon Air handeln. Der Online-Handelsriese baut im 20 Kilometer entfernten Dummerstorf ein neues Logistikzentrum.

Blick nach Berlin und Hamburg

«Von Rostock sind Sie genau so schnell in Berlin wie von Leipzig aus», erklärt Simon-Schröter, was aus seiner Sicht für Rostock als Frachtstandort spricht. Auch Hamburg sei schnell erreichbar und mit dem Rostocker Hafen stünden Seeverbindungen zur Verfügung. Im Dezember wollen die Gesellschafter über den Verkauf entscheiden.

Mehr zum Thema

Zeitfracht will Flughafen Rostock-Laage kaufen

Zeitfracht will Flughafen Rostock-Laage kaufen

Flughafen Rostock-Laage will klimaneutral werden

Flughafen Rostock-Laage will klimaneutral werden

Embraer E-190 von German Airways: Ist jetzt Modemarkt-Botschafterin.

German Airways macht Werbung für neue Mode-Schwester

ticker-rostock-laage-rlg

Zeitfracht verkauft Flughafen Rostock - neuer Eigentümer noch anonym

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack