Airbus A320 von Bulgaria Air - unterwegs für Condor: Flog reichlich schnell nach Stuttgart.

Airbus A320 von Bulgaria Air - unterwegs für Condor: Flog reichlich schnell nach Stuttgart.

Adrian Kissane/Instagram:aido747_

Fuerteventura

Verspäteter Condor-Flug fliegt in Rekordzeit von den Kanaren nach Stuttgart

Ein Flug von Condor hatte in Fuerteventura eine große Abgangsverspätung. Wegen des Nachtflugverbots drohte er, nicht mehr rechtzeitig in Stuttgart anzukommen. Doch die Crew schaffte es schneller als üblich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach 23:30 Uhr dürfen in Stuttgart keine Düsenflugzeuge mehr landen. Eine Ausnahme gibt es nur für Flüge mit Verspätung. Sie können bis spätestens 24 Uhr auf der Piste des Flughafens der Landeshauptstadt Baden-Württembergs aufsetzen. Deshalb wurde Flug DE1453 von Condor vom 6. Juli zu einer Zitterpartie.

Der Flug aus Fuerteventura hätte laut Flugplan um 23:20 Uhr in Stuttgart landen sollen. Doch der Airbus A320 war bereits mit 40 Minuten Verspätung auf der kanarischen Insel gelandet. Die Crew von Bulgaria Air, die den Flug im Wet-Lease für Condor durchführte, versuchte deshalb schnell zu machen, um vor dem Nachtflugverbot in Deutschland anzukommen. Doch die spanische Flugsicherung teilte ihr eine Startzeit um 19:30 Uhr zu, wie die Fuerteventura Zeitung schreibt.

Flugsicherung hatte Einsehen

Damit hätte der weiße A320 mit den gelben Condor-Streifen auf der Schwanzflosse erst 1:20 Stunden später als geplant starten können. Da noch rechtzeitig anzukommen, wäre schier unmöglich gewesen. Die Crew diskutierte deshalb, was sie tun soll. Es sei im Raum gestanden, die Passagiere wieder aussteigen zu lassen und in Hotels unterzubringen, heißt es im Bericht.

Im letzten Moment meldete sich aber die Flugsicherung und teilte der Besatzung mit, sie könne doch starten. Um 19:11 Uhr flog der A320 mit dem Kennzeichen LZ-FBK am Flughafen Fuerteventura ab. Und am Ende landete er um 23:34 Uhr in Stuttgart. 3:23 Stunden brauchte er nur. Gemäß Condor hatten die «Wetter- und insbesondere die Windbedingungen Flüge von den Kanaren zurück nach Deutschland» begünstigt.

Flugzeiten von bis zu 4:11 Stunden

Die Zeit ist rekordverdächtig. In den letzten Tagen brauchte der schnellste Flug von Fuerteventura nach Stuttgart 3:25 Stunden, der langsamste 4:11 Stunden. Auf der Strecke sind Condor und Tuifly unterwegs.

Mehr zum Thema

Die D-ABUM in Arizona: Bald hat sie einen neuen Job.

Condors Achim unterwegs zum neuen Job in China

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Boeing 767 von Condor: Reisende prügelten sich an Bord.

Prügelei an Bord zwingt Condor-Crew zur Landung

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg