Fido: Er darf im Flughafen an den Hydranten pinkeln.

JFK prescht vorUS-Flughäfen müssen Hundeklo im Terminal einrichten

Der New Yorker Flughafen JFK ist einer der ersten, der ein Hundeklo innerhalb des Sicherheitsbereichs anbietet. Ab August sind alle größeren Flughäfen gesetzlich dazu verpflichtet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Piktogramm an der Türe zwischen Damen- und Herrentoiletten im Terminal 4 im New Yorker JFK Flughafen ist unmissverständlich. Nicht nur ist eine weiße Pfote auf der Glasfläche angebracht; in Gelb auf schwarzem Grund hält ein stilisierter Mann mit Hund an der Leine einen vollen Plastikbeutel in der abgewinkelten Hand. Hier dürfen also Hunde.

Innen wird der Traum von jedem Fido - und erst Recht seinem Herrchen – wahr: Auf grünem Kunstrasen steht ein roter Feuerhydrant – perfekt zum Dagegenpinkeln geeignet. Daneben steht ein Spender für Plastiktüten und Wasserschlauch. Nach dem Hund sauber zu machen gehört auch innerhalb der speziellen Tiertoilette im Inneren des Flughafens zum guten Ton.

Immer mehr Passagiere reisen mit Tieren

Ein Gesetz zwingt alle Flughäfen in den Vereinigten Staaten mit einem Aufkommen von mehr als 10.000 Passagieren pro Jahr bis spätestens August 2016 einen Notdurft-Raum für Tiere einzurichten – und zwar innerhalb der Sicherheitsbereichs. «Die Anzahl von Passagieren, die mit Tieren reisen, steigt. Deshalb haben wir uns entschlossen, diesen Raum so schnell wie möglich bereitzustellen», so Susana Cunha, Managerin bei der Servicegesellschaft, die das Terminal 4 am Flughafen New York JFK betreibt, gegenüber lokalen Medien.

Unter den Flughäfen, die schon vor dem Pflichttermin Notdurftstätten für Tiere eingerichtet haben, sind neben JFK drei weitere große Airports. Dulles International außerhalb von Washington D.C., der O'Hare Flughafen in Chicago und Seattle – Tacoma International sind bereits vor dem Termin startklar. «Bei langen Flügen und kurzen Umsteigezeiten haben die Passagiere oft nicht genug Zeit, ihre Tiere vor dem Terminal Gassi zu führen und rechtzeitig wieder durch die Sicherheitsschleuse zu gelangen», sagt Karen Greis von der Guide Dog Foundation, die Blinden- und andere Servicehunde ausbildet, der Zeitung New Jersey Herald. Sie hat die Flughäfen auch beim Design des Aborts beraten. «Hundetoiletten innerhalb des Sicherheitsbereichs nehmen Reisenden den Stress.»

Mehr zum Thema

Boeing 767 von United: Zu wenig Slots in New York-JFK.

United könnte JFK wieder den Rücken kehren

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Bald wieder in der Luft.

Singapore geht wieder auf die Ultralangstrecke

Delta-Flieger am Terminal 4 des Flughafens New York JFK: Hier wird ausgebaut.

Delta bekommt größeres Zuhause in New York JFK

Montage von Terminal 8: Kümftig gemeinsam von British Airways und American betrieben.

British und American schaffen sich neues Zuhause in JFK

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies