Strand in Punta Cana aus der Luft aufgenommen: US-Touristen sind besorgt.
Tote US-Touristen

US-Airlines spüren Knick bei Buchungen für Dominikanische Republik

Nach mysteriösen Todesfällen von US-Touristen in der Dominikanischen Republik sinken die Buchungszahlen in den USA. Bei Condor, Eurowings und Edelweiss sieht man keinen Negativtrend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Serie von mysteriösen Todesfällen beunruhigt Urlaubssuchende in den USA. In den vergangenen zwölf Monaten sind mindestens zehn amerikanische Touristen in der Dominikanischen Republik auf ungeklärte Art gestorben, fünf davon alleine im Mai und Juni 2019. Mehrere Tote wurden in ihren Hotelzimmern gefunden, bei einer Frau wird etwa ein Herzinfarkt vermutet, bei einem Paar wurden innere Blutungen festgestellt. Vielen der Opfer soll es kurz zuvor noch gut gegangenen sein.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den Todesfällen gibt, ist bisher nicht klar. Der Tourismusminister der Dominikanischen Republik spricht von Übertreibungen der Presse und sagt, sein Land sei sicher für Urlauber. Das deutsche Auswärtige Amt vermerkt in seinen Reisehinweisen allerdings: «Sowohl in Santo Domingo als auch in den Touristengebieten gibt es einen spürbaren Anstieg bewaffneter Überfälle, die sich auch gegen ausländische Touristen und im Land lebende Europäer richten».

«Verkaufszahlen auf stabilem Vorjahresniveau»

So oder so: Doch der Schaden ist zumindest in den USA angerichtet. Zahlen des Reiseanalyse-Unternehmens Forward Keys, die der TV-Sender CNN zitiert, zeigen, dass die Zahl der Reisenden aus den USA, die ihre Flüge abgesagt haben, zwischen dem 1. und dem 19. Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 51 Prozent gestiegen ist. Neue Buchungen für Juli und August seien sogar um mehr als 74 Prozent zurückgegangen. Darauf haben Delta Air Lines und Jetblue reagiert. Die Fluglinie macht es Kunden, die zum Flughafen Punta Cana fliegen, mit Verweis auf «die aktuellen Ereignisse» einfacher, ihre Flüge zu stornieren.

In Europa sieht es anders aus. Eine Condor-Sprecherin erklärt, die Buchungszahlen seien ungebrochen gut. Der deutsche Ferienflieger steuert von Düsseldorf und München aus Punta Cana an. Von Edelweiss heißt es, man könne keinen Abwärtstrend feststellen, den man auf die Vorfälle zurückführen würde. «Unsere Verkaufszahlen für Punta Cana sind auf stabilem Vorjahresniveau», so ein Sprecher. Der Schweizer Ferienflieger verbindet Zürich mit der Dominikanischen Republik. Eurowings steuert von Düsseldorf in den Karibikstaat und äußert sich nicht zu den Buchungszahlen.

«Stabil, die Kriminalitätsrate jedoch sehr hoch»

Sorge um die Sicherheitslage im Land macht sich keine der drei Fluglinien. Edelweiss erklärt, man halte sich an die Empfehlungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA. Dort heißt es: «Das Land kann als stabil bezeichnet werden, die Kriminalitätsrate ist jedoch sehr hoch.» Die Experten des Schweizer Außenministeriums warnen zudem: «Immer wieder werden Ausländer, auch Schweizer Staatsangehörige, in ihren (Ferien-)Häusern Opfer von Überfällen, zum Teil mit Todesfolge.» Abschrecken lassen sich die Reisenden davon aber offenbar nicht.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg