Piste 06C/24C am Airport Sheremetyevo: Das Bild zeigt die sich lösenden Fugendichtungen.
Sheremetyevo

Piste an Moskaus größtem Flughafen gerät aus den Fugen

Am Flughafen Moskau-Sheremetyevo werden seit Beginn des Winters vermehrt Gegenstände auf der Piste gefunden. Das Problem ist hausgemacht. 

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein wichtiger Job, der ein gutes Auge erfordert. Mehrmals am Tag müssen meist Follow-me-Fahrer die Start- und Landebahnen auf Fremdkörper untersuchen. Es geht darum, lose Teile oder Dreck von der Piste zu entfernen, bevor diese in Triebwerke von startenden oder landenden Flugzeugen geraten und ein Unglück anrichten können.

Besonders oft müssen in diesem Jahr die Kontrolleure an Moskaus größtem Flughafen ausrücken. Das Flughafenmanagement von Sheremetyevo hat angeordnet, dass die Piste 06C/24C bis zu zehn Mal pro Tag inspiziert werden muss, berichtet der russische Luftfahrtnachrichten-Kanal Aviatorschina. Der Grund: Bei der Piste löst sich die Zwischenraumversiegelung.

65 Funde in vier Monaten

Die 3552 Meter lange und 60 Meter breite Start- und Landebahn besteht aus Beton. Die Fugen sind mit einer Dichtungsmasse gefüllt, um eine glatte Oberfläche zu ermöglichen. Die Masse hält auch Temperaturschwankungen stand, wenn sie sich ausdehnt oder zusammenzieht. Die Fugendichtungen können aber durch verschiedene Faktoren, wie Flüssigkeiten oder starke Belastung beschädigt werden.

Allerdings erklärt das nur schwerlich, was aktuell auf Piste 06C/24C in Sheremetyevo geschieht: Allein von Anfang Oktober bis Ende Januar wurde in fast 65 Fällen von sich lösenden Fugendichtungen berichtet. In 15 weiteren Fällen hat sich das Fugenmaterial auch an Rollwegen und Vorfeldern gelöst. Allein zwischen Oktober und November des vergangenen Jahres wurden 4000 Meter Dichtungsmasse auf der Gesamtfläche des Flughafens erneuert.

Durchstarten nimmt zu

Laut dem Portal nimmt die Gefahr weiter zu. So meldeten Besatzungsmitglieder im Januar mehr als 30 Fremdkörper auf der Start- und Landebahn 06C/24C und damit doppelt so viele wie im Dezember. In der Folge müssen auch ankommende Flugzeuge vermehrt durchstarten. Im Januar soll es zu acht solcher Vorfälle gekommen sein.

Die Problematik ist auch erstaunlich, da die Piste erst kürzlich für 114 Millionen Dollar komplett saniert worden ist. Die Bau- und Installationsarbeiten wurden im Jahr 2020 innerhalb von zehn Monaten durchgeführt. In dieser Zeit war die Piste komplett geschlossen. Der Flughafen hat drei Pisten, wobei die jüngste Bahn zum 1. September 2019 ans Netz ging. Zusammen liegt die Kapazität bei 110 Starts- und Landungen pro Stunde.

Mehr zum Thema

Flughafen Moskau-Sheremetyevo: Die neue Piste entsteht

Sheremetyevo wächst mit dritter Parallelpiste

So soll das neue Terminal B aussehen.

Moskau Sheremetyevo baut neues Terminal

Große russische Persönlichkeiten: Liefern neue Namen für russische Flughäfen.

Moskau Sheremetyevo wird nach Puschkin benannt

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg