Nur ein Kilometer hinter der Piste hört Deutschland auf. Der Flughafen Weeze liegt unmittelbar an der niederländischen Grenze. So nah ist es vom Terminal bis in die Niederlande, dass Mitarbeitende mittags sogar im Ausland essen können. Lediglich 30 Minuten zu Fuß sind es bis zum Restaurant De Wellsche Hut im Dörfchen Well, mit dem Rad schafft man es in acht Minuten.
Keine stationierten Flugzeuge
Aus diesem Grund bietet der niederländische Reiseveranstalter Sunweb ab kommendem Sommer Flüge ab Weeze an, wie er am Mittwoch (14. Dezember) bekannt gab. Dabei arbeitet er mit Sky Express zusammen. Die griechische Fluggesellschaft wird für die Niederländer von Weeze aus das ganze Jahr über auf die Inseln Kos, Kreta, Rhodos und Zakynthos fliegen. In der Hochsaison werden die Strecken sogar zwei Mal pro Woche bedient. Zudem fliegt Sun Express für die Niederländer im Sommer nach Antalya und Bodrum.
«Neben den Buchungen ab den klassischen niederländischen Airports beobachten wir eine steigende Nachfrage nach Abflügen von deutschen und regionalen Flughäfen», so Sunwebs Vorstandsvorsitzender Mattijs ten Brink. Für die südlichen, zentralen und östlichen Regionen der Niederlande sei Weeze gut erreichbar. Zudem sei eine Flugreise ab einem deutschen Flughafen günstiger, unter anderem wegen der hohen Luftverkehrssteuer. Flugzeuge stationieren Sky Express und Sun Express für den Auftrag in Weeze allerdings nicht.
Auch Ryanair baut in Weeze aus
Bisher waren nur Ryanair (ganzjährig) und Corendon Airlines (Hochsaison) am Airport aktiv. Die irische Billigairline hat am Mittwoch ebenfalls einen Ausbau am Niederrhein bekannt gegeben. Sie stationiert zum Sommer 2023 ein viertes Flugzeug in Weeze. Damit nimmt sie vier neue Strecken auf und verdichtet den Flugplan auf bestehenden Routen.