Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

Niederlande planen Luftfahrtsteuer7 Euro für jeden abfliegenden Passagier

Eigentlich will die niederländische Regierung eine europaweite Luftfahrtsteuer. Wenn die EU nicht mitmacht, führt sie 2021 selbstständig eine Abgabe ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Jetzt wird es konkret. Hinter den Kulissen versucht die niederländische Regierung noch immer, die anderen EU-Länder zu einer gemeinsamen Lösung zu bewegen. Gleichzeitig treibt sie ihr Projekt einer nationalen Luftfahrtsteuer voran. Am Dienstag (14. Mai) stellte Finanzminister Menno Snel einen Gesetzesentwurf vor, der am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll, sofern es in der Europäischen Union bis dahin keine Fortschritte gibt.

Man wolle mit der neuen Steuer die Flugbranche «grüner und nachhaltiger» machen, so Snel in einer Mitteilung. «Anders als beim Auto, Bus oder Zug werden internationale Flüge aus den Niederlanden in keiner Weise von der niederländischen Regierung besteuert», so der sozialliberale Politiker. Zudem könne man die Preisunterschiede zwischen Flügen und Zugreisen verringern. Er rechnet mit Einnahmen von 200 Millionen Euro pro Jahr.

Fracht je nach Lärm der Flugzeuge

Vorgesehen ist vom niederländischen Finanzministerium eine Abgabe von 7 Euro pro abfliegendem Passagier. Umsteigepassagiere sind davon ausgenommen, um das Drehkreuz Amsterdam Schiphol nicht zu gefährden. Fracht wird mit 3,85 Euro pro Tonne bei lauten Fliegern besteuert und mit 1,925 Euro pro Tonne bei leisen Fliegern, wobei die meisten Flüge gemäß dem Finanzministerium in die teurere Kategorie fallen.

Das große Ziel der Niederlande bleibt jedoch eine europäische Steuer. Die wolle man, um Klimaziele zu erreichen und für eine gleiche Ausgangslage für alle zu sorgen, so Snel. Das Land hatte 2008 bereits einmal eine Steuer eingeführt, sie nach einem Jahr aber abgeschafft, da die Passagierzahlen stark sanken. Ryanair kritisierte den Vorschlag bereits als versteckte Subvention von KLM, da Umsteigepassagiere nicht besteuert werden.

Mehr zum Thema

Himmel: Der Luftverkehr als Verursacher von CO<sub>2 </sub>sollte besteuert werden.

Schweiz führt keine Ticketsteuer ein

Flughafen Stockholm Arlanda: Die Passagierzahlen dürften nach der Steuer sinken.

Verband warnt vor schwedischer Luftfahrtsteuer

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Weniger CO2-Ausstoß und Jobs durch Kerosin-Steuer

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies