Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

Niederlande planen Luftfahrtsteuer7 Euro für jeden abfliegenden Passagier

Eigentlich will die niederländische Regierung eine europaweite Luftfahrtsteuer. Wenn die EU nicht mitmacht, führt sie 2021 selbstständig eine Abgabe ein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jetzt wird es konkret. Hinter den Kulissen versucht die niederländische Regierung noch immer, die anderen EU-Länder zu einer gemeinsamen Lösung zu bewegen. Gleichzeitig treibt sie ihr Projekt einer nationalen Luftfahrtsteuer voran. Am Dienstag (14. Mai) stellte Finanzminister Menno Snel einen Gesetzesentwurf vor, der am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll, sofern es in der Europäischen Union bis dahin keine Fortschritte gibt.

Man wolle mit der neuen Steuer die Flugbranche «grüner und nachhaltiger» machen, so Snel in einer Mitteilung. «Anders als beim Auto, Bus oder Zug werden internationale Flüge aus den Niederlanden in keiner Weise von der niederländischen Regierung besteuert», so der sozialliberale Politiker. Zudem könne man die Preisunterschiede zwischen Flügen und Zugreisen verringern. Er rechnet mit Einnahmen von 200 Millionen Euro pro Jahr.

Fracht je nach Lärm der Flugzeuge

Vorgesehen ist vom niederländischen Finanzministerium eine Abgabe von 7 Euro pro abfliegendem Passagier. Umsteigepassagiere sind davon ausgenommen, um das Drehkreuz Amsterdam Schiphol nicht zu gefährden. Fracht wird mit 3,85 Euro pro Tonne bei lauten Fliegern besteuert und mit 1,925 Euro pro Tonne bei leisen Fliegern, wobei die meisten Flüge gemäß dem Finanzministerium in die teurere Kategorie fallen.

Das große Ziel der Niederlande bleibt jedoch eine europäische Steuer. Die wolle man, um Klimaziele zu erreichen und für eine gleiche Ausgangslage für alle zu sorgen, so Snel. Das Land hatte 2008 bereits einmal eine Steuer eingeführt, sie nach einem Jahr aber abgeschafft, da die Passagierzahlen stark sanken. Ryanair kritisierte den Vorschlag bereits als versteckte Subvention von KLM, da Umsteigepassagiere nicht besteuert werden.

Mehr zum Thema

Himmel: Der Luftverkehr als Verursacher von CO<sub>2 </sub>sollte besteuert werden.

Schweiz führt keine Ticketsteuer ein

Flughafen Stockholm Arlanda: Die Passagierzahlen dürften nach der Steuer sinken.

Verband warnt vor schwedischer Luftfahrtsteuer

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Weniger CO2-Ausstoß und Jobs durch Kerosin-Steuer

ticker-niederlande

Niederlande erhöhen Flugticketsteuer für Langstrecken ab 2027 deutlich

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack