Der Flughafen Juschno-Sachalinsk (hier im Jahr 2015): Ab 2018 startet Bau des neuen Terminals.
Größte Insel Russlands

Neues Terminal für Yuzhno-Sakhalinsk

Der größte Flughafen der russischen Pazifikinsel Sachalin bekommt ein neues Terminal. Eine Airline dürfte das besonders freuen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sachalin ist die größte russische Insel. Sie liegt nördlich von Japan und hat rund 670.000 Einwohner. Ihr bedeutendster Airport, der Flughafen Yuzhno-Sakhalinsk, wird nun umgebaut. Für rund 6,76 Milliarden Rubel (knapp 97 Millionen Euro) soll ein neuer Terminal-Komplex entstehen, berichtet das Fachportal Russian Aviation. Seit Oktober laufen die Vorbereitungen, 2018 soll der Bau starten.

Geplant ist dem Bericht zufolge ein dreistöckiges Gebäude mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern. Die Kapazität soll für Inlandsflüge bei 550 Passagieren pro Stunde liegen (mit der Möglichkeit auf 900 pro Stunde aufzustocken) sowie bei 250 Reisenden mit internationalen Airlines pro Stunde. Besonders freuen dürfte die Modernisierung die Aeroflot-Tochter Aurora Airlines. Sie hat ihre Basis am Flughafen Yuzhno-Sakhalinsk. Zugleich plant die Regionalregierung eine eigene Airline für Sachalin.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin