Drohnenflug über Pokhara: Auch die künftige Flughafenfläche ist zu sehen.

Drohnenflug über Pokhara: Auch die künftige Flughafenfläche ist zu sehen.

Youtube/amrit shrestha

Pokhara

Nepal beginnt mit Bau von zweitem Großflughafen

Seit mehr als 40 Jahren ist in Nepal ein zweiter Großflughafen geplant. Jetzt beginnt der Bau tatsächlich - und auch ein Datum für die geplante Fertigstellung steht fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der nepalesische Staat kaufte schon im Jahr 1975 Land, um einen neuen Flughafen für die Stadt Pokhara zu erreichten. Mehr als 40 Jahre später hat nun der Bau des Pokhara Regional International Airport begonnen. Der Minister für Kultur, Tourismus und Luftfahrt, Jitendra Narayan Dev, eröffnete die Arbeiten, wie die Zeitung Kathmandu Post berichtet.

Der Bau entsteht rund drei Kilometer östlich des aktuellen Flughafens von Pokhara und soll bis zum 10. Juli 2021 fertiggestellt sein. Dafür zuständig ist das chinesische Unternehmen China CAMC Engineering. Sollte es den Termin nicht einhalten, muss es laut der Zeitung eine Strafe zahlen. Auch wenn die Kosten höher ausfallen als geplant, muss die Firma demnach die Mehrkosten tragen. Die Finanzierung des Flughafenbaus ermöglicht die Export-Import Bank of China mit einem Kredit über rund 216 Millionen Dollar.

2500 Meter für A320 und Co.

Pokhara ist die zweitgrößte Stadt Nepals, liegt rund 200 Kilometer westlich der Hauptstadt Kathmandu und ist Zugang zur Annapurna-Region. Nun wird sie Standort des zweiten Großflughafens des Landes. Der Airport erhält eine 2500 Meter lange und 45 Meter breite Piste, auf der Flugzeuge wie Airbus A320 und Boeing 737 starten und landen können. Auf 10.000 Quadratmetern entsteht ein internationales Terminal, auf 4000 Quadratmetern ein Inlandsterminal und auf 3500 Quadratmetern ein Gebäude für Zoll und Fracht.

Die Kathmandu Post meldet allerdings auch Bedenken an: «Obwohl die Fertigstellung des Projektes voraussichtlich das Tempo der Entwicklung in Pokhara und seiner Umgebung beschleunigen wird, bringt es wohl auch Probleme von Ballungsgebieten, wie etwa Verkehrsstaus und unkontrollierte Einwanderung, in eine relativ saubere und nicht überfüllte Stadt», so die Zeitung. Ein Leser kommentiert: «Bye bye, friedliches Pokhara.»

Mehr zum Thema

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

Rauchwolke nach dem Crash: Nepal hat ein Sicherheitsproblem.

Warum Nepal die Sicherheit der Luftfahrt nicht in den Griff kriegt

Feuer an der Piste: Das Flugzeug stürzte beim Start ab.

Bombardier CRJ 200 in Kathmandu beim Start abgestürzt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin