So soll das neue Terminal B aussehen.

ExpansionMoskau Sheremetyevo baut neues Terminal

Bis zur Fußball-WM 2018 will der einst hoffnungslos veraltete Flughafen in Moskau kräftig ausbauen. Kern der Expansion von Sheremetyevo sind der Bau eines neuen Terminals und einer dritten Piste.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das neue Gebäude sollte die Sowjetunion als modernes Land präsentieren. Auf die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau hin ließ das Zentralkomitee der KPdSU am Flughafen Sheremetyevo ein neues Terminal errichten. Dazu engagierte sie den deutschen Architekten Heinz Wilke. Er basierte seinen Entwurf auf dem ebenfalls von ihm gestalteten Design des 1973 eröffneten Flughafengebäudes von Hannover.

Doch lange blieb Sheremetyevo 2, wie man das internationale Teil des Flughafens nannte, kein Glanzstück. Schnell verkam es und verkörperte Sowjetmief. 2009 wurde das geändert, als das rundum erneuerte Gebäude als Terminal F neu eröffnet wurde. Gleichzeitig wurde damals das Terminal D eröffnet, das Aeroflot und die Mitglieder der Skyteam-Allianz aufnimmt, ein Jahr später kam das Terminal E hinzu, das die beiden anderen Gebäude miteinander verbindet.

Unterirdische Bahnverbindung

Seit vergangenem Jahr wird noch ein neues Terminal gebaut. Das neue Gebäude wird das bestehende Terminal B ersetzen und für Inlandsflüge verwendet werden. Es soll pünktlich zur Fußball-WM 2018 fertig sein. Das Gebäude ist 114.000 Quadratmeter groß und wird 20 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen können. Der Bau kostet rund 278 Millionen Euro. Es wird zusammen mit dem 2007 gebauten Terminal C für Inlandsflüge die Nordseite des Flughafens Moskau Sheremetyevo ausmachen.

Das neue Terminal ist nicht die einzige Neuerung in Sheremetyevo. Gleichzeitig baut der Flughafen eine dritte Piste, einen neuen Frachtkomplex und eine neue Betankungsanlage. Zudem wird eine 1936 Meter lange unterirdische Bahnstrecke gegraben, die Passagiere in rund fünf Minuten zwischen Nord- und Südteil des Flughafens transportieren wird. Insgesamt investiert Sheremetyevo 790 Millionen Euro in die Neuerungen. 2026 soll die Kapazität dank des Ausbaus 80 Millionen Passagiere pro Jahr betragen. Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Bilder des neuen Terminal B.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies