Santa Lucia: Die Basis soll zum Flughafen ausgebaut werden und den Benito Juárez International Airport entlasten.

Santa Lucia: Die Basis soll zum Flughafen ausgebaut werden und den Benito Juárez International Airport entlasten.

Google Maps

Nach Absage für Mega-Airport

Mexiko beginnt mit Bau des neuen neuen Flughafens

In der mexikanischen Hauptstadt starten bald die Arbeiten für einen neuen Flughafen. Der Umbau einer bisherigen Luftwaffenbasis soll den aktuellen Airport von Mexiko-City entlasten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sechs Start- und Landebahnen, 94 Standplätze, revolutionäres Design und Kapazität für 120 Millionen Passagiere pro Jahr: Das sollte eigentlich mal Mexiko Citys neuer Flughafen werden. Doch im vergangenen Herbst wurde der Bau des Prestigeobjekts des damals noch amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto plötzlich gestoppt.

Obwohl die Arbeiten bereits recht weit fortgeschritten waren, beendete der neu gewählte Präsident Andrés Manuel López Obrador den Bau. Die neue Regierung kündigte stattdessen an, den bisherigen Airport der Hauptstadt offen zu halten und zur Unterstützung einen Militärflughafen für zivile Flüge zu öffnen. Mit den dafür nötigen Arbeiten soll es jetzt bald losgehen.

Vieles noch unklar

López Obrador verkündete am Mittwoch (24. April) bei der Eröffnung einer Luftfahrtmesse, dass ab nächster Woche auf der Santa Lucía mit dem Umbau begonnen wird. Dies berichtet die Zeitung El Economista México. Die Basis liegt rund 40 Kilometer nördlich von Mexiko City. Damit Passagiere von dort fliegen können, sollen zwei zusätzliche Pisten, ein neues Terminal mit 33 Standplätzen und ein neuer Kontrollturm errichtet werden.

Auch der bestehende Flughafens Aeropuerto Internacional de la Ciudad de México soll vergrößert werden. Beides soll aber deutlich weniger Kosten verursachen als der von López Obradors Vorgänger geplante Neubau. Mit weiteren Details hält sich der Staatschef bisher noch zurück.

Verkehr könnte komplizierter werden

Die radikale Planänderung stößt nicht überall auf Begeisterung. Laut der Nachrichtenagentur Reuters haben Experten Zweifel an den neuen Plänen. So wird befürchtet, dass die dezentrale Lage von Santa Lucia möglicherweise Passagiere abschrecken könnte. Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich An- und Abflugsrouten beider Airports in die Quere kommen könnten. Das könnte den kontraproduktiven Effekt zur Folge haben, dass der Flugverkehr an beiden Orten eingeschränkt wird.

Mehr zum Thema

So hätte der Airport aussehen sollen.

Künftige Regierung stoppt Bau des neuen Flughafens

Präsidenten-Dreamliner: Bald wieder ein fester Job?

Diesen Luxus-Dreamliner verkauft Mexikos Präsident

Mit einer Fläche von 555'000 Quadratmetern wird der neue Airport Mexikos einer der größten der Welt. Die Architekten von Norman Foster überziehen den ganzen Flughafen mit einer einzigen gewölbten Hülle aus leichtem Stahl und Glas.

So wird Mexikos Mega-Flughafen

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin