Ein Airbus A320 von Marabu: Die Flotte ist auf vier eigene Flugzeuge gewachsen.

Condor-SchwesterMarabu will Basen in Hamburg und München schließen - und eröffnet neue

Es waren die Basen zum Start der Airline. Doch in Zukunft wird Marabu wohl keine Flugzeuge mehr in Hamburg und München stationieren. Stattdessen eröffnet sie neue Basen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Begonnen hatte alles mit einer Stellenausschreibung. Nordica suchte Besatzungen für Airbus A320 Neo in Hamburg und München. Bald war klar: Die estnische Airline griff der Condor-Schwester Marabu beim Start unter die Arme. Die ebenfalls nach einem Vogel benannte Marabu nahm Flüge zu Sonnenzielen auf - auch im Auftrag von Condor.

Mit Nordica und Marabu ist es inzwischen aus. Das war auch insofern nötig, dass Nordica in finanzielle Schieflage geraten war. Die zuvor vermieteten Flugzeuge wechselten ins Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) von Marabu - ebenso wie das Personal. Doch auch mit den Basen Hamburg und München ist es jetzt wohl vorbei, wie aeroTELEGRAPH erfuhr.

Nürnberg und Stuttgart statt München

In rund einem Jahr soll laut gut informierten Quellen die Basis in Hamburg geschlossen werden, bereits im Oktober diesen Jahres die in München. Stattdessen stationiert Marabu ihre Flugzeuge an neuen Standorten: in Köln/Bonn, Stuttgart und Nürnberg.

Marabu bestätigt die Information nur teilweise. «Hamburg und München sind seit Gründung von Marabu wichtige Fixpunkte in unserem Streckennetz», so ein Sprecher. Gemeinsam mit der Schwester-Fluggesellschaft Condor biete man ab Hamburg und München Verbindungen zu über 20 Urlaubsdestinationen im Süden Europas an. Man arbeite derzeit am Winterflugplan 2024/2025, der schon Ende Oktober beginnt.

Neu kommt Köln/Bonn dazu

«Auch da planen wir mit Marabu-Flügen ab Hamburg», so der Sprecher. Auf die Frage, ob eine Basen-Schließung in etwa einem Jahr anstehe, ging er nicht direkt ein. Mit München scheint es dagegen ab dem Winterflugplan offiziell vorbei zu sein. «Flüge aus Süddeutschland wird Marabu im Winter 2024 voraussichtlich ab Nürnberg und Stuttgart anbieten», heißt es. «Darüber hinaus wird Köln ab Winter 24/25 als neue Basis das Streckennetz von Marabu ergänzen.»

Der Flugplan und das Streckennetz für den Sommer 2025 stünden noch nicht final fest, heißt es von der Airline. Die derzeitige Planung sehe vor, «neue Basen an weiteren Flughäfen in für Marabu interessanten Regionen zu eröffnen und den Fußabtritt von Marabu in Deutschland damit weiter zu vergrößern».

Condor übernimmt in München

Und wer übernimmt die Strecken von Marabu nun? «Das Marabu-Programm in München geht diesen Winter an die Condor», so eine Sprecherin der großen Schwester zu aeroTELEGRAPH. Eine Maschine wird dort stationiert. In Hamburg sei die Kapazität von Marabu und Condor in diesem Winter genauso groß wie im vergangenen Winter.

Mehr zum Thema

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Condor bekommt eine kleine Schwester

Flieger von Marabu: Der erste Deal steht.

Marabu beschafft sich vier eigene Airbus A320 Neo

Airbus A320 Neo: Nordica sucht Crews.

Nordica fliegt mit Airbus A320 Neo ab Hamburg und München - aber für wen?

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies