Airbus A320 Neo: Nordica sucht Crews.

Frühling 2023Nordica fliegt mit Airbus A320 Neo ab Hamburg und München - aber für wen?

Die estnische Wet-Lease-Anbieterin sucht Crews für Flüge ab deutschen Basen. Zum Einsatz kommen vier Airbus A320 Neo - ein Novum für Nordica.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich fliegen die Flugzeuge von Nordica auf sogenannten PSO-Routen - also auf Strecken, welche die EU subventioniert, um die Anbindung bestimmter Regionen zu sichern. Doch jetzt plant die Airline, die zur staatlichen estnischen Nordic Aviation Group gehört, etwas Neues.

Die Airline hat ein neues Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) in Estland für den Betrieb einer Flotte von Airbus A320 Neo beantragt. Fliegen sollen die aber nicht im eigenen Land, sondern ab deutschen Basen, wie die Airline in einer Jobausschreibung schreibt.

Personal in Hamburg und München gesucht

Nordica sucht demnach Cockpit- und Kabinenbesatzungen für Flieger der A320-Familie in Hamburg und München. «Wir werden unsere Flotte in den kommenden Monaten um vier Airbus A320 Neo erweitern. Diese Flugzeuge werden ab Frühjahr 2023 im Auftrag unseres neuen Kunden eingesetzt», heißt es in der Ausschreibung.

Für wen man im Einsatz sein wird, will Nordica noch nicht verraten. Man werde das zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren. Mögliche Kandidatinnen könnten in der Lufthansa-Gruppe zu finden sein. Aber auch die Ferienairline Condor arbeitet mit Partnerairlines zusammen. Nordica gehört noch nicht dazu.

17 Flugzeuge in der Flotte

Aktuell besteht die Flotte der Nordic Aviation Group aus 17 Flugzeugen, aufgeteilt auf ATR 72-600, CRJ 900 und Airbus A320. In den nächsten Monaten sollen aber weitere Flieger hinzukommen. Betrieben werden sie von zwei verschiedenen Töchtern. Nordica und Xfly.

Auch Xfly sucht derzeit nach Personal - für ATR 72 in Lissabon. Interessant ist das, weil die portugiesische Fluggesellschaft Tap derzeit nach einem Betreiber von zwei ATR 72 sucht. Man habe fünf Angebote erhalten, so die Fluggesellschaft am Donnerstag. Von Xfly stammt offenbar eines davon.

Mehr zum Thema

Nordica darf bis 2023 in Schweden fliegen

Nordica darf bis 2023 in Schweden fliegen

Bombardier CRJ900 von Nordica: künftig in den hohen Norden Schwedens unterwegs.

Nordica gewinnt Staatsauftrag in Schweden

Bombardier CRJ von Adria: Nordica leaste am Anfang Flieger der Slowenen.

Nordica muss Millionen von Adria wohl abschreiben

ticker-condor-gelb

Condor-Chef sieht Chancen für Verdoppelung der Flotte

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg