Ausschnitt aus dem Netz der Vorortsbahn von São Paulo: Die neue Linie 13 führt zum internationalen Flughafen.
Neue Anbindung

Kaum jemand nutzt neue Flughafenbahn von São Paulo

Die neue Flughafenbahn von São Paulo sollte 100.000 Passagiere pro Tag transportieren. Tatsächlich sind es bislang nicht einmal 10.000.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das nennt man Verspätung. Eigentlich hätte die neue Flughafenbahn von São Paulo nach zwei Jahren Bauzeit im Jahr 2004 eröffnet werden sollen. Den unrealistischen Termin schaffte man jedoch nicht. Danach war das Ziel, bis zur Fußball-WM 2014 fertig zu sein. Doch auch das erwies sich als unmöglich.

Am Ende wurde die 12,2 Kilometer lange Bahnstrecke zum Flughafen São Paulo Guarulhos erst Ende März 2018 eingeweiht. Mit dem Anschluss ans Netz der Vorortsbahn will die brasilianische Wirtschaftsmetropole Passagieren die Reise zum internationalen Flughafen vereinfachen. Bisher gibt es neben Taxis lediglich Busse, die Reisende Richtung Zentrum bringen. Eine mühsame und nicht immer ungefährliche Reise.

Noch nicht richtig ins Zentrum

285.000 Menschen sollen die neue Linie 13 der Vorortsbahn von São Paulo langfristig pro Tag benutzen, hofft die Betreiberin CPTM. Für die Startphase rechnet das öffentliche Unternehmen immerhin mit 106.000 täglichen Passagieren. Davon ist man allerdings weit entfernt. Im Juni benutzten lediglich 7141 Menschen die neue Flughafenbahn.

Dafür gibt es diverse Gründe. Derzeit führt die Linie 13 der Vorortsbahn CPTM nur bis zur Station Engenheiro Goulart, die im Nordosten der Stadt liegt. Dort müssen Reisende auf eine andere Line umsteigen. Später soll sie bis ins Zentrum verlängert werden. Kommt hinzu, dass die Endstation der Flughafenbahn zwar Aeroporto–Guarulhos heißt, man dort aber nochmals auf einen Bus umsteigen muss, der einen zum Terminal fährt.

Bahnbetreiberin verteidigt sich

Die Betreiberin CPTM verteidigt sich jedoch. Es sei viel zu früh, um die Linie 13 abzuschreiben. Zum einen habe noch weniger Züge im Einsatz und fahre deshalb weniger häufig als geplant. Zudem brauche es bei neuen Linien immer eine Weile, bis die Passagiere sich an sie gewöhnten, so CPTM.

Mehr zum Thema

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Notdosten ist nicht bestesn erschlossen.

Brasilien denkt über Gründung einer staatlichen Regionalairline nach

ticker-brasilien

Brasilien: Milliardenfonds für Luftfahrt soll bald bereitstehen

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg