Terminal des Flughafens Kassel-Calden: Wenig los.

Kassel-Calden buchstabiert zurück

130'000 Passagiere sagten die Verantwortlichen dem neuen deutschen Regionalflughafen voraus. Doch die Prognose ist längst Makulatur.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das große Ereignis dieser Woche war der Besuch einer Transall C-160. Am Mittwoch landete die wuchtige Transportmaschine der Bundeswehr am Flughafen Kassel-Calden. «Die erste Landung seit drei Tagen - das nennt man Katastrophenhilfe!», spottete prompt ein Facebook-Nutzer. Denn viel Verkehr gibt es derzeit nicht gerade am neuesten deutschen Airport. Die türkische Tailwind Airlines strich ihre Flüge vom Mittwoch und Freitag nach Antalya ersatzlos. Auch die für nächste Woche sagte sie bereits ab. Genauso waren sie schon im Juni nicht durchgeführt worden. Die Fluggesellschaft setzt die Maschinen lieber an einem lukrativeren Ort ein, nachdem die Kapazitäten bei den Türkei-Flügen knapp geworden sind, seit Sky Airlines pleite ging. Der Kleinflughafen in Nordhessen bietet da zuwenig Potenzial.

Flughafen-Geschäftsführerin Maria Anna Muller zeigte sich vor einigen Wochen noch zuversichtlich. Sie hoffte, dass die Ausfälle bei Tailwind nicht von Dauer sind. Doch nun setzen sie sich fort - ohne Aussicht auf Besserung. Die Ende Juni neu lancierte Verbindung nach Teneriffa sorgt kaum für die dringend nötige Positivmeldung. In den Airbus A319 von Germania stiegen etwa vergangenen Donnerstag (4. Juli) gerade mal 20 Passagiere, wie aeroTELEGRAPH-Recherchen ergaben.Obwohl mit den Sommerferien eigentlich Hochsaison herrschen müsste, dümpelt Kassel-Calden weiter vor sich hin. Flughafen-Sprecherin Christel Wagner «will Passagierzahlen zu einzelnen Flügen weder bestätigen oder dementieren». Auch ein Total will sie nicht nennen. «Wir berichten über die Zahl der Flugbewegungen jeweils auf halbjährlicher Basis. Unsere nächste Meldung hierzu erfolgt zum 15. Oktober 2013.»

Am Jahresanfang noch anders

Kritische Stimmen gab es freilich schon lange. Doch die hessische Landesregierung schlug sie allesamt in den Wind. Noch Anfang Jahr wagte Finanzminister und Flughafen-Aufsichtsratschef Thomas Schäfer mit rund 130.000 Passagieren eine ehrgeizige Prognose für das neue Prestigeprojekt. Doch davon ist man heute weit entfernt. Geschäftsführerin Muller rechnet aktuell nur noch mit 60'000 bis 70'000 Passagieren für das erste Jahr – halb so viele wie erwartet.

Doch auch diese Zahl verdeckt das wahre Malaise in Kassel-Calden. 2012 wurden allein durch die Privatfliegerei rund 30'000 Passagiere abgefertigt. Unterstellt man für 2013 hier eine konstant Nachfrage, sinkt die Zahl der neu gewonnenen Passagiere auf höchstens 40'000. Berücksichtigt man noch, dass Reisende für Hin- und Rückflug wie überall doppelt erfasst werden, so reduzieren sich die eigentlichen Nutzerzahlen weiter.

Ein Drittel der Flüge ausgefallen

Rund ein Drittel der geplanten Flüge in Kassel sind seit dem Start im April ausgefallen. Vor Tailwind machte die Insolvenz von XL Airways den Verantwortlichen einen großen Strich durch die Rechnung. Das kostete pro Woche drei Mallorca-Flüge und einen Flug auf die Kanaren. Für die kalte Jahreszeit ist in Kassel keine Besserung in Sicht: «Der erste Winter für den neuen Flughafen wird auch holprig. Wir sind noch nicht eingeflogen», sagte Muller der Regionalzeitung HNA. Es sei nur mit einem bescheidenen Flugprogramm zu rechnen. Und so existiert derzeit auch noch kein Winterflugplan 2013/14. Die Konkurrenz in Paderborn beispielsweise hat das längst getan.

Der Caldener Regionalflughafen entpuppt immer mehr zum kostspieligen Prestigeobjekt der Politik. Neben den immer wieder gestiegenen Baukosten von letztlich 271 Millionen Euro wird mit einem Verlust für 2012 und 2013 von über zehn Millionen Euro gerechnet. Den Fehlbetrag hat das Land Hessen zu tragen - beziehungsweise der Steuerzahler.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies