Flughafen Wien: Bald beginnt der Ausbau.
Großprojekt

Jetzt geht es los mit der Süderweiterung am Flughafen Wien

Die Pandemie verzögerte die Süderweiterung. Doch jetzt steigen die Passagierzahlen rasant an. Darum packt der Flughafen Wien sein größtes Projekt an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist das größte Projekt am Flughafen Wien für die nächsten Jahre: Die sogenannte Süderweiterung soll das bestehende Terminal 3 erweitern und mit dem älteren Terminal 2 verbinden. Insgesamt 70.000 Quadratmeter soll es groß werden - alleine die Shop- und Restaurantflächen werden um 10.000 Quadratmeter wachsen.

An sich wollte man Mitte 2020 mit dem Bau beginnen, fertiggestellt hätte das Bauwerk schon heuer werden sollen - Corona schob diesen Plänen allerdings einen Riegel vor. Nun ist es aber tatsächlich so weit: Der Vorfeldbereich bei den Parkpositionen F1, F3 und F5 wurde bereits abgesperrt - die entsprechenden Gates sowie die Non-Schengen-Flugsteige G1 und G3 temporär aus dem Betrieb genommen.

Flughafen auf Wachstumskurs

Aktuell laufenVorbereitungsarbeiten, wie Airport-Sprecher Peter Kleemann gegenüber aeroTELEGRAPH erklärte: «Der Baubeginn für die Süderweiterung wird im Herbst erfolgen». Über weitere Details des Bauprojekts werde man demnächst informieren. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Süderweiterung 2027 ihrer Bestimmung übergeben werden.

Neben den Geschäften und Restaurants wird auch eine neue zentrale Sicherheitskontrolle errichtet - darüber hinaus zusätzliche Loungeflächen. Diese großzügige Erweiterung wird der Airport auch dringend benötigen: Gerade erst wurde die Passagierprognose für 2023 von 26 bis 27 auf 28,5 Millionen Fluggäste nach oben revidiert. In den nächsten Jahren dürfte sich diese Entwicklung analog dem starken Wachstum am Standort Wien vor der Pandemie wohl fortsetzen.

Mehr zum Thema

Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

Bald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen

Flughafen Wien: Nach zwei schwierigen Jahren investiert er wieder.

Flughafen Wien gibt wieder Schub bei der Süderweiterung von Terminal 3

Julian Jäger und Günther Ofner: Der Flughafen Wien durchlebt eine schwierige Zeit.

Flughafen Wien glaubt weiterhin an dritte Piste

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin