De Havilland Canada Dash 8-100 von Universal Air: Einsatz in Israel.

Haifa AirportIsraelischer Flughafen bekommt nach vier Jahren wieder Linienflüge

Arkia gab ihre Flüge ab Haifa auf. 2019 stellte auch Israir den Betrieb am Flughafen in der Küstenstadt im Norden Israels ein. Jetzt versucht sie es nochmals.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen trägt den Namen des israelischen Luftfahrtpioniers Uri Michaeli. Bis 2012 diente er der israelischen Luftwaffe als Stützpunkt. Seither wird er nur noch zivil genutzt. Wenn er genutzt wird. Denn viele Flüge gibt es am Flughafen von Haifa nicht.

Neben Privatflugzeugen starten und landen am Airport der nordisraelischen Hafenstadt zwei kleine Anbieter zu Rundflügen sowie Charterflügen zu Ölbohrinseln. Der Flughafen stand jedoch zuletzt ohne Linienflüge da. Das liegt auch an der kurzen Piste. Sie ist nur 1318 Meter lang. Das reicht nicht, um größere düsengetriebene Flieger wie Airbus A320 oder Boeing 737 anzuziehen.

Arkia musste Haifa aufgeben

Deshalb plant der Flughafen Haifa schon lange eine Verlängerung der Piste auf 1634 Meter. Das würde knapp für Fokker 100 oder Bombardier CRJ 700 reichen. Da der Ausbau bisher aber nicht umgesetzt wurde, musste Arkia ihre Flüge einstellen. Sie besitzt nach Ausflottung ihrer Turboprops keine Flugzeuge mehr, die in Haifa starten können. Israir blieb die einzige Anbieterin.

Aber auch diese israelische Fluggesellschaft gab auf. Seit 2019 gab es am Flughafen deshalb gar keine Linienflüge mehr. Das änderte sich diese Woche.

Bequemer als Tel Aviv

Am Donnerstag (22. Juni) hat Israir den Betrieb in Haifa nach vier Jahren Pause wieder aufgenommen. Die Fluggesellschaft führt an sechs Tagen pro Woche zwei Flüge nach Larnaca und einen nach Paphos durch. Dies tut sie allerdings nur während der Hochsaison bis Ende Oktober.

«Der Betrieb der Flüge vom Flughafen Haifa dient der Bequemlichkeit der Bewohner von Netanya bis in den Norden Israels», kommentiert das Reisebüro, das die Flüge verkauft. Im Sommer seien die Straßen zum Ben-Gurion-Flughafen von Tel Aviv stark befahren. Zudem dauere das Check-in und Boarding in Haifa viel weniger lang. Deshalb sei für viele der Airport die bessere Wahl.

Flüge mit Dash 8-100

Die Flüge führt Israir allerdings nicht selbst durch. Die Fluggesellschaft lässt sie von der maltesischen Universal Air durchführen. Diese setzt auf den Strecken De Havilland Canada Dash 8-100 mit 34 Plätzen ein.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

ticker-israel

Israel lockt ausländische Fluggesellschaften mit Kriegsversicherung

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Flughafen Larnaca: Viele israelische Flugzeuge wurden hier geparkt.

Larnaca und Paphos: Wo Israels Airlines ihre Flugzeuge vor iranischen Raketen schützen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack