Israel soll einen neuen Internationalen Flughafen erhalten. Bislang ist dort nur ein Flugplatz. Und eine Militärbasis mit trauriger Berühmtheit.
Über 12.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Negev-Wüste. Damit nimmt sie 60 Prozent der Fläche Israels ein. Allerdings lebt nur ein Zehntel der Bevölkerung in dem Gebiet. Dennoch sollen die nun einen eigenen internationalen Flughafen erhalten. Das hat das israelische Parlament beschlossen.
Der Flughafen soll nahe der Hauptstadt der Negev-Wüste, Bersheeba, entstehen und innerhalb von sieben Jahren fertig sein. Er wird rund 89 Kilometer von Tel Aviv entfernt liegen und soll auch den Flughafen Ben Gurion entlasten. Die Kapazität soll zunächst 15 Millionen Reisende betragen. Insgesamt 50.000 Arbeitsplätze soll die Errichtung des neuen Flughafens in der Region schaffen.
Bislang steht der Iata-Code BEV nur für einen kleinen Flugplatz. Das Teyman Airfield nahe Bersheeba wir hauptsächlich für Trainingsflüge, die Privatluftfahrt und Ausflüge zum Fallschirmspringen genutzt. Er dürfte den wenigsten bislang ein Begriff sein. Das wird sich mit der Errichtung des neuen Flughafens ändern.
Die anliegende Militärbasis Sde Teiman erlangte in den letzten Jahren allerdings zweifelhafte Berühmtheit. Denn während des Gaza-Krieges wurde sie zu einem Lager für Kriegsgefangene und stand zeitweise im Zentrum von Vorwürfen von Menschenrechtsverletzungen.