Timna Airport: Der neue Flughafen soll im April eröffnen.

SubventionenIsrael bietet Airlines Geld für Eilat-Flüge

Eilat macht ein Viertel der Tourismuseinnahmen Israels aus. Doch Ausländer fliegen noch kaum an den Badeort. Israel lockt daher Airlines mit Subventionen - so auch Easyjet und Ryanair.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wärme, Meer, leckeres Essen – eigentlich ist Eilat eine typische Feriendestination. Nur liegt die Stadt eingeklemmt zwischen Ägypten und Jordanien, was wegen der derzeitigen weltpolitischen Situation bei vielen eher ein mulmiges Gefühl hervorruft. Viele Fluglinien – so etwa Easyjet – taten Flüge an den Ort daher lange als unwirtschaftlich ab.

Da Eilat ein Viertel zu Israels Tourismuseinkünften beisteuert, will das Land nun etwas dafür tun, dass auch Fluggesellschaften aus dem Ausland den Badeort anfliegen. Wie israelische Medien berichten, bietet das Land Airlines, die nach Eilat fliegen wollen, Geld an. Es gehe um 45 Euro pro Passagier. Um sich für diese Subventionen zu qualifizieren, müssen Fluglinien mindestens 16 Rotationen in der Winterperiode nach Eilat anbieten. Bezahlt wird für maximal 50 Rotationen.

Keine Flughafengebühren für drei Jahre

Und das ist nicht das einzige finanzielle Versprechen, mit dem Israel Fluggesellschaften nach Eilat locken will. In den ersten drei Jahren sollen ihnen die Landegebühren erlassen werden. Interessierte Fluglinien sollen sich bis Juli anmelden, heißt es.

Wie Transportminister Yisrael Katz laut der Zeitung Hamodia erklärt, erwartet er darum, dass schon bald 70 Fluggesellschaften den neuen Ilan and Assaf Ramon Airport anfliegen sollen. Wie das Wirtschaftsnachrichtenportal Globes berichtet, waren Vertreter der Billigfluggesellschaft bereits vor Ort, um das Thema zu verhandeln. Der neue Flughafen von Eilat wird derzeit noch gebaut, soll aber bereits im April eröffnet werden. Zu den Stränden am Roten Meer ist es vom neuen Flughafen aus nur zwanzig Kilometer. Der Airport soll den jetzigen Ovda Airport ersetzen, an den Flugzeuge nach Eilat derzeit fliegen.

Ryanair fliegt Eilat schon an

Bisher fliegt Easyjet in Israel nur den Ben Gurion Airport in Tel Aviv an. Die irische Konkurrentin Ryanair fliegt bereits seit 2015 nach Eilat – und das offenbar mit Erfolg. Erst kürzlich gab die Fluggesellschaft bekannt, die Anzahl der Ziele, ab denen man Eilat anfliegt, zu erhöhen. Vor allem aus Deutschland fliegen die Iren künftig mehr nach Eilat.

Mehr zum Thema

Modellbild des Flughafens Timna: Platz für große Flugzeuge.

Streit um neuen Flughafen in Israel

Sde Dov besitzt eine Piste von 1700 Metern Länge.

Massiver Rückgang der Eilat-Flüge

Flugzeuge von El Al: Der Anflug auf Eilat ist heikel.

Problemflughafen Eilat

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg