Da Havilland Canada Dash 8 von Icelandair in Akureyri: Bald sollen hier auch größere Flugzeuge zu sehen sein.

Akureyri und EgilsstadirIsland will Airlines in die Provinz locken

Island lockt Fluglinien mit Millionen zu zwei Regionalairports. Akureyri und Egilsstadir sollen künftig direkt mit Airbus A320 oder Boeing 737 angeflogen werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ihr Einzugsgebiet ist minimal. Akureyri hat gerade mal 18.000 Einwohnerinnen und Einwohner, in Egilsstadir sind es sogar nur 2500. Dennoch fliegt Icelandair die beiden isländischen Städte mehrmals täglich ab Reykjavik an, daneben fliegt auch Norlandair nach Akureyri.

Denn Akureyri die wichtigste im Norden, Egilsstadir ist die wichtigste Stadt im Osten Islands. Zehntausende Reisende besuchen sie jedes Jahr, um die atemberaubende Landschaft in der Umgebung zu bestaunen. Doch das reicht der staatlichen Flughafenbetreiberin Isavia nicht mehr. Sie will Fluggesellschaften anlocken, die die beiden regionalen Flughäfen direkt ansteuern.

Flüge im Sommer - und auch im Winter

Bisher landen fast alle Flüge nach Island am internationalen Flughafen Keflavik bei Reykjavik. Von dort reisen die Touristinnen und Touristen mit dem Auto oder Bus weiter. Das will Isavia mit finanziellen Anreizen ändern. Airlines, die neu nach Akureyri und Egilsstadir fliegen, erhalten im ersten Jahr 100 Prozent Ermäßigung auf Lande- und Passagiergebühren, im zweiten Jahr 90 Prozent und im dritten immerhin noch 75 Prozent.

Das ist nicht alles. Darüber hinaus gibt es einen Bonus von 18 Euro pro ankommenden Fluggast. Ein Marktentwicklungsfonds kann dem Betreiber zudem eine Unterstützung von mindestens 60.000 Euro gewähren, wobei die Fluglinie den gleichen Betrag aufbringen muss. «Das Ziel ist es, mit den Subventionen Fluggesellschaften und Reiseunternehmen davon zu überzeugen, sowohl Sommer- als auch Winterflüge in diese noch eher unentdeckten, aufregenden und spannenden Regionen aufzunehmen», so Isavia.

Boeing 757 und Airbus A320

Der Flughafen Akureyri (Iata-Code AEY) hat eine 2400 Meter lange und 45 Meter breite Landebahn. In Egilsstadir (EGS) ist sie 2000 Meter lang und 45 Meter breit. Beide sind mit einem Instrumentenlandesystem (ILS) ausgerüstet und können Flugzeuge wie Airbus A320, die Boeing 757 oder 737 abfertigen. Jährlich bis zu 1,5 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, dass sie künftig auch wirklich an den beiden Airports zu sehen sind.

Mehr zum Thema

So will die isländische Billigairline Play wachsen

So will die isländische Billigairline Play wachsen

Beladung eines Flugzeugs mit Wasserstoffkapseln: So stelle sich die Firma Universal Hydrogen das vor.

Icelandair will mit Wasserstoff in Kapseln fliegen

Und so kommen die Flieger bisher daher.

Icelandair sortiert sieben Boeing 757 aus

A320 Neo von Play und Airline-Chef Einar Örn Ólafssons: Reine Airbus-Flotte.

Wie Play sich für die Zukunft aufstellt - und warum Deutschland wichtig bleibt

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin