Und so kommen die Flieger bisher daher.

Drei werden verkauft, vier verschrottetIcelandair sortiert sieben Boeing 757 aus

Die isländische Fluggesellschaft trennt sich von sieben ihrer Boeing 757-200. Drei werden bei einem neuen Eigentümer als Frachter weiterleben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Boeing 757 ist immer noch das Rückgrat von Icelandairs Flotte. Während die isländische Fluglinie erst sechs Boeing 737 Max hat und noch vier Boeing 767, verfügt sie über zwei Boeing 757-300 und rund 25 Boeing 757-200, darunter zwei Frachter.

Im Durchschnitt sind die Boeing 757 aber schon fast 25 Jahre alt. Und so trennt sich Icelandair nun von sieben der Flieger. Drei 757-200 werden verkauft, wie die Fluglinie mitteilt. Sie nennt einen Nettoverkaufspreis von rund 21 Millionen US-Dollar und erklärt, die Jets würden zu Frachtern umgebaut. Wer der Käufer ist, verrät Icelandair nicht.

Vier 747 werden verschrottet

Gegenüber dem isländischen Portal Flugblogg erklärte Icelandairs Marketing-Managerin Sigrún Ossudardóttir, vier weitere Boeing 757-200 würden in die USA überführte und dort demontiert. Es handelt sich dabei um die Flieger mit den Kennzeichen TF-ISL (fast 29 Jahre alt) , TF-ISY, TF-FIJ und TF-ISF (alle fast 30 Jahre alt). Die Jets, die verkauft werden, tragen die Kennzeichen TF-FIS und TF-FIT (beide gut 26 Jahre alt) sowie TF-LLX (gut 20 Jahre alt).

Wie Icelandair ihre Boeing 757 in Zukunft ersetzen wird, ist eine spannende Frage. Zu den sechs vorhandenen Boeing 737 Max sollten eigentlich zehn weitere hinzukommen, mittlerweile reduzierte die Airline aber auf sechs weitere Max. Im vergangenen Jahr spielte Icelandair sogar das Szenario durch, vom reinen Boeing- zum reinen Airbus-Betreiber zu werden.

Gemischte Flotte mit 737 Max und A321?

Im Januar 2020 sagte Airline-Chef Bogi Nils Bogason aber gegenüber Flugblogg, eine der wahrscheinlichsten Optionen sei eine gemischte Flotte aus Boeing 737 Max und Airbus A321 LR. Eine offizielle Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen. Dementsprechend hat Icelandair auch noch nicht bei Airbus geordert.

Mehr zum Thema

Staat gewährt Icelandair Kreditgarantie

Staat gewährt Icelandair Kreditgarantie

Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Icelandair übernimmt vier 737 Max weniger

Boeing 737 Max von Icelandair: Wechselt die Gesellschaft zu Airbus?

Stellt Icelandair komplett auf Airbus um?

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin