Sicherheitskontrolle: Können bald die Flüssigkeiten drin bleiben?

Test bei SicherheitskontrolleIn Amsterdam bleibt Flüssigkeit im Handgepäck

Laptop aus der Tasche kramen und die Gesichtscreme auspacken: Das ist in Amsterdam nicht mehr nötig. Der Flughafen Schiphol testet neue Scanner.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es gibt einen Vorgang am Flughafen, dessen Notwendigkeit und Wert jeder Passagier anerkennt, aber gleichzeitig auch hasst. Die langen Schlangen vor der Sicherheitskontrolle verlängern die Reise. Zudem ist das Prozedere kompliziert und unangenehm. Gürtel ausziehen, Taschen leeren, Flüssigkeiten wegwerfen oder in eine Plastiktüte stecken, Laptop auspacken – das alles führt zu Stress.

Das hat der Flughafen Amsterdam Schiphol früh erkannt. Deshalb investierte er vor zwei Jahren in bauliche Verbesserungen. Im Sommer 2015 führte er eine zentralisierte Sicherheitskontrolle ein. Kern ist ein im Halbkreis angeordnetes Förderband (siehe unten stehendes Bild).

Langsame bremsen nicht mehr

Der Vorteil: Mehrere Passagiere können ihr Handgepäck gleichzeitig abgeben. Ein langsamer Vordermann bremst dadurch nicht mehr alle anderen in der Schlange hinter ihm. Das System hat die Wartezeiten denn auch markant verkürzt. «Das Feedback der Passagiere ist positiv», sagt ein Sprecher.

Jetzt will Amsterdam Schiphol den Prozess weiter beschleunigen. Dazu installiert der Flughafen in einem Test an zwei Stationen spezielle Scanner. Sie ermöglichen es dem Sicherheitspersonal, den Inhalt des Handgepäcks auf ihrem Bildschirm in einer 360-Rundumsicht und so genauer zu inspizieren. Für die Reisenden haben die neuen Scanner den Vorteil, dass Laptops und Flüssigkeiten nicht mehr ausgepackt werden müssen. Nur eine Vorschrift bleibt: Cremen, Zahnpasta und so weiter müssen im Handgepäck in einer Plastiktüte verstaut sein und dürfen maximal 100 Milliliter groß sein.

Test bis Ende 2017

Der Test läuft voraussichtlich bis Ende 2017. Bei einem Erfolg werden die Scanner an allen 67 Sicherheitscheck-Stationen installiert. «Ziel ist es, das Erlebnis für die Reisenden noch angenehmer zu machen», so der Flughafen in einer Medienmitteilung.

Mehr zum Thema

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Boeing 737 von Tui am Flughafen Twente: Der Airport muss investieren.

Behörde verbietet Twente nun auch Starts von Airbus A320 und Boeing 737

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack