Weil es um rund 50 Meter versetzt gebaut wird, entstehen im Hof neue Standplätze für fünf Flugzeuge.
Corona-Krise

Flughafen Zürich verschiebt Neubau von Dock A

Der größte Schweizer Flughafen schraubt die Investitionen für die nächsten Jahre herunter. Auch der Neubau von Dock A samt Kontrollturm verzögert sich in Zürich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Um in der Corona-Krise zu sparen, tritt der Flughafen Zürich beim Um- und Ausbau auf die Bremse. «Projekte, die sich noch in einem frühen Planungsstadium befinden und die auf ein höheres Passagiervolumen ausgerichtet sind, verschieben wir um drei bis fünf Jahre», sagte Airport-Chef Stephan Widrig in einem Interview mit den Zeitungen der CH-Media-Gruppe. «Damit sinkt die Investitionssumme beträchtlich in den nächsten drei Jahren.»

Das betreffe auch den geplanten Neubau des Dock A samt Kontrollturm sowie die Erneuerung des Gebäudes von Check-in 1. «Den laufenden Architekturwettbewerb schließen wir noch ab», so Widrig. «Dann warten wir aber zwei bis drei Jahre zu, bis wir mit der konkreten Ausführungsplanung starten.» Anders sei es bei Dingen, die schon weiter fortgeschritten seien. «Wir haben laufende Projekte wie die neue Gepäcksortieranlage für 400 Millionen Franken, die sich mitten in der Realisierung befinden. Da macht es keinen Sinn, diese zu stoppen», sagt der Airport-Chef.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie das neue Dock A aussehen soll.

Mehr zum Thema

2020: Fast 74 Prozent weniger Passagiere in Zürich

2020: Fast 74 Prozent weniger Passagiere in Zürich

So sieht Dock A aktuell real aus...

Flughafen Zürich zeigt erstmals neues Dock A

Blick aus dem «Airside Center» des Flughafens Zürich: Mehr Passagiere sollen her.

Zürich will mit Terminal-Ausbau wachsen

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg