Flughafen Palma: Notfallplan für Überschwemmungen aktiviert.
Unwetter

Flughafen Palma de Mallorca überschwemmt

Der Flughafen von Mallorca musste zeitweise den Betrieb einstellen. Grund waren heftige Regenfälle, die zu Überschwemmungen führten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Starkregen fiel noch stärker aus als erwartet. Bis zu 45 Liter fielen in einer Stunde pro Quadratmeter. Der Aeroport de Son Sant Joan musste deshalb am Dienstag (11. Juni) zeitweise den Betrieb einstellen. Ankommende Flüge wurden nach Barcelona umgeleitet.

Aufgrund der Auswirkungen eines starken Sturms habe man den Betrieb vorübergehend eingeschränkt und den Notfallplan für Überschwemmungen aktiviert, erklärte Flughafenbetreiberin Aena. Ein sicherer Betrieb sei wegen des Unwetters unmöglich geworden. Aufnahmen zeigen, wie Flugzeuge auf dem Vorfeld des Flughafens von Palma de Mallorca im Wasser stehen und regelrechte Bäche vom Dach ins Terminal fließen.

Rund eine Stunde ging nichts mehr

Der Regen begann um kurz nach 12 Uhr mittags. Wie eine Sprecherin des Flughafens von Palma der Mallorca Zeitung gegen 15:30 Uhr bestätigte, wurden alle Starts und Landungen zwischenzeitlich ausgesetzt. Rund eine Stunde später konnten die ersten Flugzeuge wieder abheben.

Zu den ersten Jets, die starten danach wieder konnten, gehörten ein Condor-Flug nach Frankfurt und eine Eurowings-Maschine nach Berlin.

Mehr zum Thema

Die D-ABOL, hier in Düsseldorf: In Mallorca gab es einen Vorfall mit dem Jet.

Bodenmitarbeiter durch Abgasstrahl von Condor-Jet verletzt

Links der Verlauf des ersten Fluges, rechts des zweiten: Jet kehrte zwei Mal um.

Boeing 757 von Condor muss zwei Mal in Folge nach Mallorca zurückkehren

Die D-ABOG von Condor: 25 Jahre alte Boeing 757-300.

Condor muss Boeing 757 über ungewöhnliche Route zurück nach Deutschland bringen

Boeing 747 von Lufthansa in Palma: Die Airline setzt in der Hochsaison mitunter Großraumflieger nach Mallorca ein.

Tankstopps, Air Berlin als Marktführerin und stetiger Ausbau

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einem Brand. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack