Passagiere in Heathrow: Vieles funktioniert nur mit EU-Zubehör.

Passagiere in Heathrow: Vieles funktioniert nur mit EU-Zubehör.

Heathrow Airport

Wegen Brexit

Flughafen Heathrow hamstert Gummihandschuhe

Viel Zubehör des Londoner Flughafens Heathrow wird nicht im Vereinigten Königreich hergestellt. Daher legt der Airport vor dem Brexit nun Vorräte an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass der Brexit Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche haben wird, ist klar. So produziert Airbus etwa Flugzeugteile im Vereinigten Königreich, schaut sich aber nach Alternativen für den Fall eines harten Austritts aus der EU um. Auch Fluggesellschaften könnten Probleme bekommen, falls es nicht zu einem Abkommen kommt, das dem jetzigen Open-Skies-Abkommen unter EU-Staaten gleicht. Wie sich nun herausstellt, ist vom Austritt der Briten aber auch der Flughafen Heathrow betroffen.

Der Hersteller des Gepäckabfertigungssystems in London-Heathrow kommt aus den Niederlanden. Sollte es zu einem harten Brexit kommen, könnte es also zu Problemen oder Mehrkosten bei der Beschaffung von Ersatzteilen kommen. Daher schafft sich der Airport nun noch vor dem Stichtag am 29. März einen Vorrat an.

Gummihandschuhe und Stoffteilchen

Auch andere Teile des Flughafenbetriebs würden ohne EU-Produkte nicht funktionieren. Etwa die Sicherheitskontrollen. Die Gummihandschuhe, die die Sicherheitsleute bei der Untersuchung von Passagieren tragen, werden im Vereinigten Königreich nicht hergestellt. Daher hamstert Heathrow sie. Auch die Stoffstücke, die bei der Untersuchung auf Sprengstoff verwendet werden, kommen aus der EU. «Wir müssen sichergehen, dass wir genug davon auf Vorrat haben», so Heathrow-Chef John Holland-Kaye zur Zeitung The Guardian.

Man beschäftige sich damit schon seit einer Weile, daher sei er auch zuversichtlich, dass der Betrieb in jedem Brexit-Szenario reibungslos weitergehe. Täglich reisen rund 200.000 Passagiere, ab, nach oder über Heathrow. Der Londoner Flughafen ist der größte Flughafen Europas.

Mehr zum Thema

Crew von Flybmi: In Zukunft seltener in Rostock zu sehen.

Flughafen Rostock leidet unter dem Brexit

Boeing 767 von British Airways: Mutter IAG riskierte, zu wenig europäisch zu sein.

IAG muss nicht-europäische Aktionäre abweisen

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin