Crew von Flybmi: In Zukunft seltener in Rostock zu sehen.

Crew von Flybmi: In Zukunft seltener in Rostock zu sehen.

Flybmi

Innerdeutsche Strecken fallen weg

Flughafen Rostock leidet unter dem Brexit

Bittere Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund des Brexit stellt BMI Regional die Flüge nach Stuttgart ein. Auch die Verbindung nach München ist in Gefahr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

BMI Regional versetzt dem Flughafen Rostock-Laage einen herben Dämpfer. Wie die Geschäftsführerin des Flughafens, Dörthe Hausmann, gegenüber der Ostsee-Zeitung sagte, wird die Verbindung nach Stuttgart am 6. Januar 2019 eingestellt. Bereits jetzt wird die Frequenz heruntergeschraubt. Statt einer täglichen Verbindung gibt es nur noch drei Flüge pro Woche zwischen Ostsee und Baden-Württemberg.

Der Hintergrund: BMI, eine der wichtigsten Airlines am Flughafen Rostock-Laage, hat mit dem bevorstehenden Brexit zu kämpfen. Sollte der Austritt Großbritanniens aus der EU am 29. März 2019 ohne vertragliche Regelung erfolgen (No-Deal-Brexit), müssten britische Fluggesellschaften von einem Tag auf den anderen ihre innereuropäischen Strecken einstellen, weil die entsprechenden Lizenzen fehlten. In diesem Fall würde auch die für Geschäftskunden wichtige tägliche Verbindung zwischen Rostock und München wegfallen.

Unterstützung aus der Wirtschaft?

Bei diesem Szenario kann sich Geschäftsführerin Hausmann vorstellen, mit Unterstützung aus Wirtschaftskreisen einen täglichen München-Flug finanziell zu unterstützen. Vorbild dafür ist Heringsdorf auf Usedom, wo die Tourismusbranche an den Kosten für Urlaubsflüge beteiligt ist. Während Hausmann fürs laufende Jahr 2018 mit einem Rekordwert von 300.000 Passagieren rechnet, dürfte es 2019 in Rostock-Laage ruhiger werden.

Neben der wegfallenden Stuttgart-Strecke wird sich auch das Grounding der belgischen Fluggesellschaft VLM in den Zahlen niederschlagen. Diese hatte im September den Betrieb eingestellt und darum die Verbindung Antwerpen-Köln-Rostock nach nur vier Monaten wieder aufgegeben.

Mehr zum Thema

Flieger von BMI Regional: Künftig auch in Saarbrücken zu Gast.

BMI Regional baut deutsches Inlandsnetz aus

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin