Flughafen Berlin Brandenburg: Zuerst Autos, bevor die Flieger kommen.

VW sucht AbstellflächenFlughafen BER könnte zum Parkplatz werden

Volkswagen sucht dringend Flächen, um neu produzierte Autos zu parken. Eine Option ist der Hauptstadtflughafen BER. Auch weitere Airports sind im Gespräch.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Verfahren nennt sich WLTP. Es steht für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure und bezeichnet einen neuen Standard, nach dem ab dem 1. September in Europa neue Personenwagen zugelassen werden. Volkswagen hat dabei ein Problem. Der Hersteller hat Autos auf Vorrat produziert, damit sie bei der Einführung des WLTP-Standards schon in genügender Anzahl zur Verfügung stehen.

Für sie muss VW überall in Deutschland Parkflächen anmieten, wie die Zeitung Handelsblatt schreibt. Die konzerneigenen Flächen reichen nicht aus. Unter anderem ist dabei auch der ungenutzte neue Großstadtflughafen BER im Gespräch. Ebenso könnte VW an den Flughäfen Münster/Osnabrück und Hannover abstellen.

Mehr zum Thema

ticker-berlin-ber

Ab Montag soll am BER wieder Normalbetrieb herrschen

ber airport flughafen

Flughäfen droht nach Cyberangriff eine weitere Woche mit Problemen

ticker-berlin-ber

BER warnt Fluggäste: Störungen dauern an, weiterhin Wartezeiten

ticker-berlin-ber

BER stabilisiert Betrieb nach Cyber-Vorfall

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack