Am deutschen Hauptstadtflughafen müssen Fluggäste auch in den kommenden Tagen mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen. Der externe IT-Dienstleister des BER für Check-in und Gepäckabfertigung genutzten Systems teilte dem Flughafen Berlin-Brandenburg mit, dass eine stabile Softwarelösung erst nach mehreren Tagen verfügbar sein wird. Zwar läuft die automatische Gepäcksortierung wieder, doch bleiben Check-in und Boarding vieler Airlines größtenteils manuell – mit entsprechend langen Wartezeiten, Verspätungen und Flugstreichungen.
Der BER mobilisiert zusätzliche Kräfte und arbeitet an alternativen Verfahren, um die Folgen des Cyber-Angriffs zu mildern. Passagieren wird empfohlen, unbedingt Online-Check-in oder die Self-Service-Automaten und Fast-Bag-Drop-Stationen zu nutzen, um den Betrieb zu entlasten.