Landendes Flugzeug in Amsterdam: Die Regierung will die Zahl der Flüge beschränken.

Vorgabe der RegierungFlughafen Amsterdam bekommt eine Wachstumsgrenze

Die Regierung der Niederlande auferlegt dem größten Airport eine Beschränkung der Flugbewegungen. Der Flughafen Amsterdam akzeptiert das - will aber ab 2025 eine andere Lösung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor der Pandemie war er der drittgrößte Flughafen Europas. 71,7 Millionen Menschen benutzen 2019 den Schiphol Airport von Amsterdam, der damals 497.000 Flugbewegungen zählte. Auch wenn die Nachfrage nach Flugreisen derzeit hoch ist - diese Marke wird er nicht mehr erreichen. Denn die Regierung der Niederlande befiehlt dem Flughafen eine Begrenzung der Flugbewegungen ab 2023.

Ursprünglich wollte Infrastrukturminister Mark Harbers die maximale Zahl an Starts und Landungen auf 440.000 jährlich beschränken, dann schlug er als Zwischenlösung 460.000 vor. Bisher galten 500.000 Flugbewegungen als Maximum. Der Grund für die Maßnahme ist eine Verringerung der Lärm- und Umweltbelastung. Mit dem neuen Vorschlag hat sich der Flughafen Amsterdam inzwischen einverstanden erklärt - für vorerst zwei Jahre.

Wachstumswunsch ab 2025

Ab 2025 will Betreiberin Schiphol Group wieder wachsen können. Sie fordert Regierung und Parlament dazu auf, endlich eine neue Flughafenverkehrsordnung in Kraft zu setzen, an der seit 2016  gearbeitet wird, aber nie umgesetzt wurde. Anstatt eine Flugbeschränkung einzuführen, setzt sie auf negative Anreize für ältere, lautere und umweltschädlichere Flugzeuge.

2022 zählte der Flughafen Amsterdam 397.646 Flugbewegungen. Die neue Grenze dürfte ihn deshalb nicht zu sehr schmerzen. KLM hat allerdings bereits erklärt, dass die Beschränkung auf 440.000 Flugbewegungen zum Abbau von rund 30 Destinationen führen könnte.

Mehr zum Thema

Jetblue am Flughafen Amsterdam: Die Airline will, die niederländischen Behörden wollen nicht.

Jetblue will Slots in Amsterdam erzwingen

Dick Benschop: Zieht die Konsequenzen.

Sommer-Chaos kostet Chef des Flughafens Amsterdam den Job

Airbus A330-900 bei der Landung: Die Lautstärke ist ein Problem.

Wieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut ist

Flugzeug von Easyjet am BER: Geradeaus statt Kurve.

Wirrwarr um Easyjet und die Hoffmannkurve

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies