Dick Benschop: Zieht die Konsequenzen.
Dick Benschop

Sommer-Chaos kostet Chef des Flughafens Amsterdam den Job

Dick Benschop tritt zurück. Der Chef des Flughafens Amsterdam stand wegen der gigantischen Wartezeiten im Sommer in der Kritik - vonseiten der Verbraucher und der Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schiphol - der Name wurde im Sommer zum Synonym für das Flugchaos. Am Amsterdamer Flughafen kam es zu gigantischen Warteschlangen, die weit aus dem Terminal reichten. Zu Tausenden verpassten Reisende deshalb ihre Flüge. Schuld war, wie anderswo auch, Personalmangel bei der Sicherheitskontrolle und der Gepäckabfertigung.

Das führte sogar dazu, dass KLM zwischenzeitlich keine Fluggäste nach Amsterdam zusteigen ließ. In der Folge führte der Flughafen Amsterdam sogar Kapazitätsbeschränkungen ein. Fluggesellschaften mussten deswegen Flüge annullieren. Entsprechend groß war die Kritik nicht nur vonseiten der Verbraucher, sondern auch vonseiten der Airlines.

Korrekturmaßnahme verschob Probleme nur

Auch Vorstandsvorsitzender Dick Benschop geriet in die Kritik. Er sei mit der Krise nicht gut umgegangen, so der Vorwurf. Als eine der Maßnahmen, um Personal zu halten, zahlte Schiphol einen Sommerbonus. Diese Regelung lief jedoch im September aus, danach entschieden sich viele Mitarbeitende, erneut woanders Arbeit zu suchen, was zu neuem Chaos führte.

Daraus zieht Benschop jetzt die Konsequenzen. Er tritt sofort von seinem Posten zurück. So will er Schiphol einen Neuanfang ermöglichen. Einen Nachfolger für Benschop gibt es noch nicht und er bleibt in seiner Funktion, bis dieser gefunden ist.

Ehemaliger Politiker

Benschop, geboren 1957, ist ein ehemaliger niederländischer Politiker und war Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten der niederländischen Arbeiterpartei. Wenige Monate nach den desaströsen Wahlen zog er sich 2002 aus der Politik zurück.

Mehr zum Thema

KLM Embraer in Schiphol: Samstagabend kann die Airline keine europäischen Passagiere mehr nach Amsterdam bringen.

KLM nimmt keine Passagiere nach Amsterdam an Bord

Flughafen Amsterdam lässt nur noch begrenzte Anzahl Reisende pro Tag zu

Flughafen Amsterdam lässt nur noch begrenzte Anzahl Reisende pro Tag zu

Schweine: Sollen Vögel in Amsterdam abschrecken.

Flughafen Amsterdam holt sich Hilfe von Schweinen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg